Eine junge Generation von Schlagerkünstler:innen hat mit ihren tanzbaren modernen Songs den guten alten Schlager revolutioniert, modernisiert und ins 21. Jahrhundert geführt. Die sogenannten Popschlager sind modern produziert, mit viel Bass und rhythmischen Beats, mit dem Sound der Popmusik vergleichbar und dürfen auf keiner Party fehlen.
Die großen Konzerte und aufwendigen TV-Shows von und mit den Moderatoren Florian Silbereisen oder Giovanni Zarrella werden von Familien und vielen jungen Fans besucht oder geschaut. So hat die Weiterentwicklung des Schlagers zum Popschlager der deutschen Musikbranche sehr gutgetan, den Schlager in den vergangenen Jahren entstaubt und erfrischt. In dieser Ausgabe werden 30 Popschlager präsentiert - mit Statements von den Interpret:innen sowie kleinen Infokästen mit wissenswerten Details über die Songs und die Sänger:innen. Mit dabei sind Stars wie Helene Fischer mit "Liebe ist ein Tanz", Roland Kaiser mit "Du, deine Freundin und ich", Giovanni Zarrella feat. Jana Ina Zarrella mit "Così sei tu", Ross Antony mit "Barfuß im Regen", Maite Kelly mit "Ich brauch` einen Mann". Weitere Künstlerinnen und Künstler sind Florian Silbereisen, Thomas Anders, Wolkenfrei, Anna-Maria Zimmermann, Andreas Gabalier, Sarah Engels, voXXclub Howard Carpendale und viele mehr.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.