Marc Seeger baut auf einem Feld in der Nähe von Freiburg Cardy - die Urform unserer heutigen Artischocke an. Cardy bildet im ersten Jahr fleischige Blattstiele, die man ebenso verzehren kann wie die wilde Artischocke, die im zweiten Jahr wächst. Im Geschmack ist die Cardy wilder, robuster und intensiver - genau das liebt Sternekoch Christian Baur, der die wilde Artischocke im Sommer auf seiner Karte hat. Im Obstparadies Staufen wachsen neben vielen anderen Früchten auch Kornelkirschen. Mit traditionellen Kirschen hat das Steinobst nichts zu tun - botanisch gesehen ist es ein Hartriegel. Ein überaus gesunder, denn er enthält mehr Vitamin C als jede andere Frucht in unseren Breiten. Im Obstparadies entstehen aus Kornelkirschen Aufstriche, Liköre und die badischen Oliven. Haferwurzel ist ein uraltes Wintergemüse. Das Ernten bei Regen und Frost ist für Otmar Binder häufig eine Herausforderung. Dafür bereichert die Haferwurzel den Winterspeiseplan - auch im Schwarzen Adler in Vogtsburg.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.