Die Kandertalbahn von Haltingen, sechs Kilometer nördlich von Basel gelegen, nach Kandern, feiert am 1. Mai 1995 ihren 100. Geburtstag. "Eisenbahn-Romantik" zeichnet ein Porträt der Nebenbahn, die 1983, nach einem Unwetter nicht mehr befahrbar war und die durch das Engagement und Durchhaltevermögen der Freunde der Kandertalbahn seit 1986 wieder als Museumsbahn betrieben wird. Gezeigt werden die beiden Lokomotiven "Chanderli", eine preußische T3 aus dem Jahr 1904 und das "Tigerli", eine Schweizer Lok von 1916.
Die Kandertalbahn von Haltingen, sechs Kilometer nördlich von Basel gelegen, nach Kandern, feiert am 1. Mai 1995 ihren 100. Geburtstag. "Eisenbahn-Romantik" zeichnet ein Porträt der Nebenbahn, die 1983, nach einem Unwetter nicht mehr befahrbar war und die durch das Engagement und Durchhaltevermögen der Freunde der Kandertalbahn seit 1986 wieder als Museumsbahn betrieben wird. Gezeigt werden die beiden Lokomotiven "Chanderli", eine preußische T3 aus dem Jahr 1904 und das "Tigerli", eine Schweizer Lok von 1916. Streckenaufnahmen, ein ET 25, historischer Triebwagen von 1935, eine Motordraisine "Blutblase" bei der Arbeit, der Markgräfler Trachtenverein mit dem Lied "Zit isch da", historische Fotos und Schmalfilme von 1970 und 1977.Die Spannweite der Eisenbahn-Romantik-Themen reicht von nostalgisch über technisch bis historisch und aktuell. Gezeigt werden Züge, Strecken und Modelleisenbahnen.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.