Thema u.a.:
- Stummer Herzinfarkt - Gefahr ohne Warnsignal?
- Hülsenfrüchte - kleine Kraftpakete für die Gesundheit
- Schmerzgedächtnis - wenn der Schmerz bleibt Im Fokus:
- Stummer Infarkt - der unbemerkte Herzinfarkt
- Karpaltunnelsyndrom - wenn die Hand schmerzt und kribbelt
- Stummer Herzinfarkt - Gefahr ohne Warnsignal? Ein Herzinfarkt ohne Schmerzen - kann das sein? Tatsächlich bleibt jeder vierte Herzinfarkt unbemerkt. Betroffene verspüren oft nur unspezifische Symptome wie Atemnot, Müdigkeit oder Unwohlsein. Besonders gefährdet sind Diabetiker:innen, da ihre Nerven Schmerzen nicht mehr richtig weiterleiten. Doch ein stummer Infarkt ist genauso gefährlich wie ein klassischer. Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen, wie lässt sich das Risiko senken und wann sind regelmäßige Herzuntersuchungen besonders wichtig?Langtext: Hülsenfrüchte - kleine Kraftpakete für die Gesundheit. Erbsen, Linsen, Bohnen - Hülsenfrüchte liefern Eiweiß, Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe. Doch wie gesund sind sie wirklich? Und: Welche Rolle spielen sie bei der Krankheitsprävention? Schmerzgedächtnis - wenn der Schmerz bleibt. Chronische Schmerzen können bleiben, selbst wenn die Ursache längst behoben ist. Das Gehirn speichert Schmerzreize - und die Beschwerden werden zum Dauerproblem. Doch wie entsteht das Schmerzgedächtnis? Und welche Therapien helfen? Stummer Infarkt - der unbemerkte Herzinfarkt. Ein Herzinfarkt ohne spürbare Symptome? Das gibt es und es kann gefährlich werden. Wer ist besonders betroffen? Woran erkennt man einen stummen Infarkt und worauf kommt es dabei an? Was hat die Zeitumstellung damit zu tun? Karpaltunnelsyndrom - wenn die Hand schmerzt und kribbelt. Taube Finger, Kribbeln, Schmerzen - oft steckt ein Karpaltunnelsyndrom dahinter. Wann helfen Übungen, wann ist e ine OP n ötig?
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.