2. So funktioniert das ÜberallFernsehen

DVB-T ermöglicht erstmals portablen und auch mobilen Empfang von Fern-sehprogrammen - in den Kernregionen - über bleistiftgroße Antennen.

Fernsehgeräte können an beliebiger Stelle im Haus aufgestellt werden - wie man es bisher vom UKW-Kofferradio kennt – ohne dass der Empfang beeinträchtigt wird. Selbst tragbare Geräte wie z.B. Taschencomputer, Mini-Fernseher ausgestattet mit entsprechenden DVB-T-Karten kommen zum Einsatz. Ortsungebunden und flexibel – man benötigt nämlich keine Anschlussdose – kann man Fernsehprogramme ansehen.

Diese einmaligen Eigenschaften, die weder Kabel noch Satellit bieten, haben dem digitalen terrestrischen Fernsehen den Namen gegeben: Das Überall-Fernsehen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja