Die Mitglieder der Skrowaczewski-Akademie (Foto: Jean m. Laffitau)

Skrowaczewski-Akademie

 

Im Rahmen eines zwei-Jahres-Stipendiums, haben die Akademistinnen und Akademisten die Möglichkeit, den Berufsalltag und die damit verbundenen Anforderungen an Musiker in einem professionellen Spitzenorchester kennenzulernen. Dazu gehört die Mitwirkung an Proben, Orchester- und Kammerkonzerten, an Tourneen, an Radio-, Fernseh- und CD-Produktionen, auch die Mitarbeit in Education Angeboten der Deutschen Radio Philharmonie ist Teil der Ausbildung. Begleitet werden sie dabei von persönlichen Mentoren aus dem Orchester sowie dem Akademie-Beirat und dem Orchestervorstand. Zusätzlich erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowohl Probespieltrainings, in denen berufsentscheidende Vorspielsituationen simuliert werden, als auch darauf basierendes Auftrittscoaching: Wie bewältige ich Lampenfieber und Auftrittsängste, wie fördere und erhalte ich meine Leistungsfähigkeit?

Namensgeber der neugegründeten Orchesterakademie ist Stanisław Skrowaczewski, der 2017 verstorbene Ehrendirigent der Deutschen Radio Philharmonie.


Die Skrowaczewski-Akademie wird unterstützt durch die ME-Stiftung.

ME-Stiftung (Foto: DRP)


Die "Skrowaczewski-Akademie" der DRP
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 20.11.2024, Länge: 05:09 Min.]
Die "Skrowaczewski-Akademie" der DRP
Eine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker darf sich zwei Jahre lang bei der Deutschen Radio Philharmonie beweisen – als Mitglieder der "Skrowaczewski-Akademie". Für Teilnehmende ist das eine große Chance und ein Schritt hin zur Profimusiker-Karriere.


Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja