Hörbuch: Rüdiger Safranski - Kafka - Um sein Leben schreiben (Foto: Random House)

Rüdiger Safranski: "Kafka. Um sein Leben schreiben"

Der SR 2-HörbuchTipp in "Literatur im Gespräch - Das Magazin"

Tobias Wenzel  

Sendung: Mittwoch 22.05.2024 zwischen 19.15 und 20.00 Uhr

Er ist ein Gigant der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts: Franz Kafka. Am 3. Juni 1924 verstarb der Prager Autor mit gerade einmal 40 Jahren an den Folgen einer Lungentuberkulose. Kafka thematisierte auf unnachahmliche Art die Grausamkeit des Daseins und die Verzweiflung des Menschen in den Wirren einer seelenlosen Bürokratie. Kafkas Einfluss auf die Nachwelt war enorm. Zu Lebzeiten war Franz Kafka allerdings nahezu unbekannt. Seine damaligen Veröffentlichungen machten noch keinen breiten Eindruck.

Rüdiger Safranski, bekannt und vielfach ausgezeichnet für seine Biografien, hat sich zum 100. Todestag auch mit dem Leben und Werk Kafkas befasst. Die analytische Beschreibung ist jetzt auch als Hörbuch erhältlich. Inhaltlich brillant, perfekt interpretiert von Frank Arnold, technisch mit etwas Luft nach oben, meint unser Rezensent Tobias Wenzel.

Rüdiger Safranski
"Kafka. Um sein Leben schreiben"

gelesen von Frank Arnold
Random House Audio
1 mp3-CD, ca. 8 Stunden 36 Minuten, 25,- EURO
ISBN: 978-3-8371-6762-7.


Ein Thema in der Sendung "Literatur im Gespräch - Das Magazin" vom 22.05.2024 auf SR 2 KulturRadio.


Der SR 2-HörbuchTipp

Die Hörbuchexperten von SR 2 empfehlen jeden zweiten Mittwoch und Sonntag als Bestandteil der Sendungen "Literatur im Gespräch - Das Magazin" und "Canapé" ein Hörbuch aus den Bereichen Hörspiel, Literatur oder Feature.

Redaktion: Pia Frede
Verantwortlich: Anette Kührmeyer
E-Mail an die Redaktion: hoerspiel@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja