Land und Leute: Der Saarländer auf dem Beatles Cover

Eine unglaubliche Musikgeschichte: Der Saarländer auf dem Beatles Cover

"Land & Leute" am 23. Februar ab 12.30 Uhr

 

Der Merziger Fotorealist Alfons Kiefer, der Cover-Künstler Klaus Voormann und das Cover der "ANTHOLOGY"-Doppel-Alben der Beatles - eine unglaubliche Musikgeschichte. SR-Reporter Christian Job hat die beiden besucht. Das Feature am Sonntag. Im Anschluss an die Sendung auch im SR 3 Podcast und in der ARD Audiothek abrufbar.

Sendung: Sonntag 01.02.2025 12:30 Uhr

Ein Feature von Christian Job

Es ist 60 Jahre und länger her. Da sind vier Musiker aus Liverpool mit ihren Songs durchgestartet. Die BEATLEMANIA hält bis heute an!

Vorlage für Beatles Cover "Antology" (Foto: SR/Christian Job)

Das letzte große „Projekt“ der Beatles war ANTHOLOGY. Die drei millionenfach verkauften Doppel-Alben werden 30 Jahre alt. Was kaum keiner weiß: An diesem besonderen Beatles-„Best of“ hat ein Saarländer mitgearbeitet und ist selbst auf der Hülle zu sehen.

Alfosn Kiefer mit dem Beatles Cover "Revolver" (Foto: SR/Christian Job)

Alfons Kiefer, 71 Jahre alt und aufgewachsen in Merzig Besseringen, ist einer der erfolgreichsten Fotorealisten in Deutschland. Seine Illustrationen haben die Titelseiten von Spiegel, Playboy, Quick und anderen Zeitschriften geziert. Er hat Kanzlerin Angela Merkel, Arnold Schwarzenegger oder Jimmy Hendrix wie auf einem Foto gemalt, ist Fan und Realisator von Filmplakaten, die mit Farbe und Pinsel für das große Kinoerlebnis begeistern.

Alfons Kiefer und Klaus Voormann (Foto: SR/Christian Job)

Cover-Künstler, Grafiker und Musik-Legende Klaus Voormann, Schöpfer des legendären REVOLVER Covers 1966 für die Fab Four, hatte sich für ANTHOLOGY an Alfons Kiefer gewandt und um malerische Hilfe gebeten. Das Ergebnis steht bis heute weltweit in den Platten- und CD-Sammlungen der Fans.

Christian Job erzählt in "Land und Leute" diese unglaubliche Musikgeschichte und nimmt uns mit auf eine Fanreise nach München und Umgebung. SR 3 Saarlandwelle ist dabei, wenn sich alte Freunde wiedersehen und von einem tollen Lausbubenstreich erzählen, der bis heute gültig ist.

„Land und Leute“ am 23. Februar 2025 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss an die Sendung ist das Feature auch im SR 3 Podcast und in der ARD Audiothek abrufbar.


Land und Leute als Podcast


Land und Leute (Foto: SR)
Land und Leute

Das SR 3-Sonntags-Feature mit seinen Geschichten aus der Region gibt es auch als Podcast.

Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]


http://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml
iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/land-und-leute/feed.xml

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja