Oper in zwei Akten nach einem Libretto der Komponistin
Dr. Kieron: Thomas Lehmann
Meister Astaroth: Bo Skovhus
Miriel: Siobhan Stagg
Lichtwesen / Fremder / Schatten: Andrew Dickinson
Anima: Kangmin Justin Kim
Das lichte Mädchen: Narea Son
Cornelius: Aaron Godfrey-Mayes
Dr. Pulski: William Desbiens
Dr. Raubenstock: Karl Huml
Dr. Spinberg: Jürgen Sacher
Chor der Hamburgischen Staatsoper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Ltg.: Kent Nagano
(Aufzeichnung der Uraufführung vom 18. Mai 2025 aus der Staatsoper Hamburg)
Nach ihrer 2007 uraufgeführten Oper "Alice in Wonderland" bringt Unsuk Chin jetzt ihre zweite Oper auf die Bühne: "Die dunkle Seite des Mondes", ein Kompositionsauftrag der Hamburgischen Staatsoper. Inspiriert ist die Geschichte vom Leben des Physikers Wolfgang Pauli und seiner Beziehung zu dem Psychiater Carl Gustav Jung.
Die Handlung kreist um den genialen Wissenschaftler Dr. Kieron, der jede Nacht in seinen Träumen von wiederkehrenden Wesen, rätselhaften Zahlen und mysteriösen Symbolen heimgesucht wird und daraus seine wissenschaftlichen Visionen schöpft. Tagsüber ist er der renommierte Wissenschaftler, nachts zieht es ihn auf der Suche nach dem Glück in die zwielichtige Unterwelt, und er geht mit dem diabolischen Meister Astaroth einen folgenschweren Pakt ein - ein Fauststoff des 21. Jahrhunderts. Kent Nagano dirigiert die Uraufführung am 18. Mai 2025 an der Staatsoper Hamburg.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.