Simmels Stück handelt vom Verhängnis des Briefträgers Ludwig Fuchs, der hilft, während des Zweiten Weltkriegs einen Juden vor den Nationalsozialisten zu verstecken. Um sich selbst und den Juden zu schützen, schreibt er einen folgenreichen Brief an keinen geringeren als Hermann Göring, seinen ehemaligen Klassenkameraden, und bittet, endlich den mörderischen Krieg zu beenden.
Die Angelegenheit verläuft zunächst glimpflich, denn Göring verschafft dem Schulfreund einen "Jagdschein", lässt ihn also als verrückt und unzurechnungsfähig erklären. Mit dieser Bescheinigung übersteht Fuchs sogar heil den "Endsieg". Aber dann wird er den Jagdschein nicht mehr los...
Johannes Mario Simmel engagierte sich bis zu seinem Tod 2009 gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Sein jüdischer Vater überlebte den Holocaust, die meisten seiner Verwandten väterlicherseits wurden ermordet.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.