Die "große Zerstörung" wurde kürzlich abgeschlossen. Jetzt gibt es eine neue Nation, eine neue Zukunft, neue Menschen und … neue Häuser. Ein Radioreporter, der sich und seine Sendung zu verkaufen weiß (mit ironischer Note, überzeugend gesprochen von Dieter Thomas Heck), will seine Hörer*innen nun in mehrere dieser neuen Häuser mitnehmen. Den Anfang macht das Superhaus des Dottore Diego, Zeugnis der totalen oder besser gesagt totalitären Erneuerung. Während der weiteren Erkundung des Hauses und der Lebensweise des Eigentümers (er hat seine Frau gleich mehrfach geklont, während er selbst einzigartig bleibt), wird deutlich, dass es um das Modell einer Welt geht, die nach Ausschaltung der "subversiven Elemente" aus den Ruinen neu entsteht - gemäß den Grundsätzen einer Waren- und Wachstumsgesellschaft.
Teils rabenschwarze, dystopische Satire über Mechanismen von Populismus und totalitärer, faschistischer Herrschaft. Seine Entstehungszeit hört man dem Hörspiel an, aber in seinem Witz, der gestalterischen Qualität und Aussagekraft ist es zeitlos.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.