Autorin Ulrike Kolb erhält Literatur-Kunstpreis des Saarlandes 2024
Die gebürtige Saarbrückerin Ulrike Kolb ist für ihr literarisches Werk mit dem Kunstpreis des Saarlandes 2024 im Bereich Literatur ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert. Sie habe ein anspruchsvolles, von Vielfalt geprägtes literarisches Werk, begründete die Jury ihre Entscheidung.
Der Kunstpreis des Saarlandes im Bereich Literatur geht für das Jahr 2024 an die in Saarbrücken geborene und in Berlin lebende Autorin Ulrike Kolb. Sie erhält ein Preisgeld von 7500 Euro. Die offizielle Preisverleihung ist für den 6. Juni geplant.
Von Vielfalt geprägtes Werk
"Die Reflexion gegenwärtiger Entwicklungen aus dem Bewusstsein der Herkunft sowie die Betonung weiblicher Perspektiven bestimmt ihr Werk in allen seinen Teilen", begründete die Jury ihre Entscheidung. Die Autorin habe etwa in Schönes Land am Beispiel des Saarlandes eine beeindruckende und nachwirkende literarische Nachkriegsgeschichte geschrieben.
Mit ihren Thematiken und ihrem Erzählverstehen habe Kolb über die Jahre ihres Schaffens ein anspruchsvolles, von Vielfalt geprägtes literarisches Werk verfasst. Dessen Humanismus ließe sich auch in ihrem langjährigen Engagement für die deutsch-jüdische Verständigung und Aussöhnung ablesen.
„Mit Ulrike Kolb hat die Jury eine Autorin ausgewählt, die für einen starken Bezug zu ihrer saarländischen Heimat bekannt ist. Vor allem Kolbs empathisches und zutiefst humanes literarisches Schaffen hat die Jurymitglieder überzeugt. Ich freue mich sehr, dass mit ihr eine starke weibliche Stimme in der Literatur gewürdigt wird“, würdigte Kulturministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) die Autorin.
Gebürtige Saarbrückerin lebt heute in Berlin
Ulrike Kolb wurde 1942 in Saarbrücken geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie zunächst an der Werkkunstschule in Saarbrücken. Im Anschluss besuchte sie eine Haushaltsschule in Paris und eine Sprachschule in London. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in Berlin und studierte Pädagogik.
Ab 1979 arbeitete Kolb als Journalistin und schrieb unter anderem Kolumnen für die Frankfurter Rundschau. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie hat bereits zwei weitere literarische Auszeichnungen bekommen. 1995 den Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb sowie 2007 die Eugen-Viehof-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung.
Der Kunstpreis des Saarlandes wird alle zwei Jahre verliehen. Die Auszeichnung wird abwechselnd in den Kategorien Bildende Kunst/Architektur, Musik und Literatur vergeben.
Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 08.04.2025 berichtet.