Autorin Ulrike Kolb erhält Literatur-Kunstpreis des Saarlandes 2024

Autorin Ulrike Kolb erhält Literatur-Kunstpreis des Saarlandes 2024

  08.04.2025 | 11:02 Uhr

Die gebürtige Saarbrückerin Ulrike Kolb ist für ihr literarisches Werk mit dem Kunstpreis des Saarlandes 2024 im Bereich Literatur ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert. Sie habe ein anspruchsvolles, von Vielfalt geprägtes literarisches Werk, begründete die Jury ihre Entscheidung.

Der Kunstpreis des Saarlandes im Bereich Literatur geht für das Jahr 2024 an die in Saarbrücken geborene und in Berlin lebende Autorin Ulrike Kolb. Sie erhält ein Preisgeld von 7500 Euro. Die offizielle Preisverleihung ist für den 6. Juni geplant.

Von Vielfalt geprägtes Werk

"Die Reflexion gegenwärtiger Entwicklungen aus dem Bewusstsein der Herkunft sowie die Betonung weiblicher Perspektiven bestimmt ihr Werk in allen seinen Teilen", begründete die Jury ihre Entscheidung. Die Autorin habe etwa in Schönes Land am Beispiel des Saarlandes eine beeindruckende und nachwirkende literarische Nachkriegsgeschichte geschrieben.

Mit ihren Thematiken und ihrem Erzählverstehen habe Kolb über die Jahre ihres Schaffens ein anspruchsvolles, von Vielfalt geprägtes literarisches Werk verfasst. Dessen Humanismus ließe sich auch in ihrem langjährigen Engagement für die deutsch-jüdische Verständigung und Aussöhnung ablesen.

„Mit Ulrike Kolb hat die Jury eine Autorin ausgewählt, die für einen starken Bezug zu ihrer saarländischen Heimat bekannt ist. Vor allem Kolbs empathisches und zutiefst humanes literarisches Schaffen hat die Jurymitglieder überzeugt. Ich freue mich sehr, dass mit ihr eine starke weibliche Stimme in der Literatur gewürdigt wird“, würdigte Kulturministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) die Autorin.

Ulrike Kolb zu "Erinnerungen so nah"
Audio [SR 2, Tilla Fuchs / Ulrike Kolb, 17.11.2021, Länge: 47:25 Min.]
Ulrike Kolb zu "Erinnerungen so nah"
In ihrem Buch "Erinnerungen so nah" arbeitet die gebürtige Saarländerin Ulrike Kolb Kindheits- und Jugenderinnerungen an die Nachkriegsjahrzehnte auf. Ein Mitschnitt ihres Auftritts vom 12. September 2021 im Siebenpfeifferhaus Homburg.

Gebürtige Saarbrückerin lebt heute in Berlin

Ulrike Kolb wurde 1942 in Saarbrücken geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie zunächst an der Werkkunstschule in Saarbrücken. Im Anschluss besuchte sie eine Haushaltsschule in Paris und eine Sprachschule in London. Danach absolvierte sie eine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in Berlin und studierte Pädagogik.

Ab 1979 arbeitete Kolb als Journalistin und schrieb unter anderem Kolumnen für die Frankfurter Rundschau. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie hat bereits zwei weitere literarische Auszeichnungen bekommen. 1995 den Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb sowie 2007 die Eugen-Viehof-Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung.  

Der Kunstpreis des Saarlandes wird alle zwei Jahre verliehen. Die Auszeichnung wird abwechselnd in den Kategorien Bildende Kunst/Architektur, Musik und Literatur vergeben.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 08.04.2025 berichtet.


Mehr zu Literatur

Literatur im Gespräch
Oliver Lovrenski, „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“
Im Bühnengespräch mit Tilla Fuchs erzählt Oliver Lovrenski, wie er den Sound gefunden hat und wie es sich in diesem Oslo lebt, das eine ganz andere Facette des Buchmessengastlands Norwegen zeigt.

"Zukunft – wenn Worte bleiben"
Worte als Segel: 20 Jahre Wortsegel-Schreibwettbewerb
Was hilft in Krisenzeiten? Vielleicht das Schreiben eigener Texte, mit denen man seinen Gefühlen Ausdruck und Raum verleihen kann. Genau darauf setzt der Wortsegel-Schreibwettbewerb der Gemeinde Tholey. Unter dem Motto "Zukunft – wenn Worte bleiben" konnten Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland ihre Texte und Gedichte einreichen.

"Viel Kreatives und viel Literatur"
Audio [SR 3, Studiogespräch: Nadine Thielen / Ulli Wagner, 27.03.2025, Länge: 05:09 Min.]
"Viel Kreatives und viel Literatur"
"Viel Kreatives und viel Literatur" - unter diesem Motto präsentiert sich der saarländische Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse. Was es damit auf sich hat verrät SR-Buchmesseexpertin Ulli Wagner im Studiogespräch.

Buchhandlung Sankt Arnual
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 18.12.2024, Länge: 05:13 Min.]
Buchhandlung Sankt Arnual
Die traditionsreiche Buchhandlung „Zeitlos“ in St. Arnual ist im November nach mehr als 30 Jahren 450 Meter vom bisherigen Standort in neue Räume gezogen. In zentraler Lage mit guter Anbindung und einem angeschlossenen Café als Teil eines neuen Konzepts.

erLESEN! - Literaturtage im Saarland
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 19.03.2025, Länge: 06:03 Min.]
erLESEN! - Literaturtage im Saarland
Am 2. April startet das Literaturfestival „erLESEN!“. Zwei der Organisatorinnen sind zu Gast im Studio: Anke Birk von „Bücher König“ und Beatrice Schmitt von der „Bücherhütte“ in Wadern. Gemeinsam blicken wir auf die Entwicklung des Festivals.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja