Karina Canellakis, 1981 in eine New Yorker Musikerfamilie mit griechisch-russischen Wurzeln geboren, gehört längst zu den renommiertesten Dirigentinnen. Mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentiert sie finnische Tondichtungen. In "Lumière et pesanteur" hebt Kaija Saariaho die Schwerkraft auf und lässt das nordische Licht strahlen. Verdienstvoll dirigiert Canellakis einmal die komplette "Lemminkäinen-Suite" von Sibelius, aus der meist nur "Der Schwan von Tuonela" gespielt wird, und dazwischen brilliert Alice Sara Ott mit dem funkensprühenden G-Dur-Klavierkonzert von Ravel.
Alice Sara Ott, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Karina Canellakis
Kaija Saariaho
Lumière et pesanteur
Maurice Ravel
Klavierkonzert G-Dur
Jean Sibelius
Lemminkäinen-Suite op. 22
Aufnahme vom 2. Mai 2025 aus der Isarphilharmonie in München
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.