Eine brennende Kerze zur Andacht (Foto: IMAGO / imagebroker)

Lukas Kramer gestorben

Barbara Grech / Onlinefassung: Axel Wagner   03.02.2025 | 17:05 Uhr

Der Saarbrücker Künstler Lukas Kramer ist tot. Er war einer der Mitbegründer des saarländischen Künstlerhauses und gehörte zu den renommiertesten saarländischen Künstlern seiner Generation.

Der saarländische Künstler Lukas Kramer ist Ende vergangener Woche im Alter von 83 Jahren gestorben. Das hat das saarländische Künstlerhaus am Montag bestätigt.

Mitbegründer des Künstlerhauses

Kramer hat die saarländische Kunstszene nachhaltig beeinflusst. Er war einer der Mitbegründer des saarländischen Künstlerhauses und dort im Vorstand tätig. Lukas Kramer, 1941 in Saarbrücken geboren, hatte Malerei in Trier, Straßburg und im italienischen Urbino studiert.

Danach arbeitete er im Saarland als freischaffender Künstler und Kunstpädagoge im Schuldienst. Sein Schaffen wurde mit dem Kunstpreis der Stadt Saarbrücken und dem Albert-Weisgerber-Preis gewürdigt.

Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum im Saarland vertreten, beispielsweise in vielen Schulgebäuden und Ämtern. Kramer gehörte zu den renommiertesten saarländischen Künstlern seiner Generation.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio vom 03.02.2025 berichtet.


Weitere Kulturthemen

Tochter eines ehemaligen SR-Dirigenten
Musikerin aus der Region mit Grammy ausgezeichnet
Eine Musikerin aus der Region konnte bei der Verleihung der diesjährigen "Grammys" jubeln. Marina Viotti wurde mit ihrer Band im Bereich Rock ausgezeichnet. Viotti wuchs in Petite-Rosselle auf und besuchte in Forbach das Musik-Konservatorium.
Live bei SR kultur
Live-Konzert der saarländischen Singer-Songwriterin Isabell "Easy" Krohn
Unter ihrem Künstlernamen "Easy" hat Isabell Krohn nun ihr erstes Album "Just a matter of time" rausgebracht und live bei SR kultur im Radio ein kleines Konzert gegeben.
Ehrenamtliches Engagement
Öffentliche Bücherschränke boomen im Saarland
Früher standen Bücher drinnen im Regal. Heute stehen sie auch draußen - in Schränken, Zellen und sogar eigenen Bäumen. Öffentliche Bücherschränke, wo sich alle was nehmen oder reinstellen dürfen. Auch im Saarland gibt es inzwischen eine ganze Menge davon.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja