Landeshauptstadt bietet neuen Mängelmelder „Meldoo“ an
Schlaglöcher, illegaler Müll oder defekte Straßenlaterne entdeckt? Mit dem neuen Mängelmelder „Meldoo“ kann man nun in Saarbrücken noch einfacher Probleme und Mängel melden. Hier erklären wir, wie die Benutzung funktioniert.
Neuer digitaler Mängelmelder „Meldoo“ in Saarbrücken
Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat den neuen digitalen Mängelmelder „Meldoo“ eingeführt. Er ersetzt den bisherigen Mängelmelder und ist moderner, übersichtlicher und einfacher zu bedienen. Hinweise auf Schäden oder Probleme im Stadtgebiet können nun einfacher gemeldet und so auch schneller bearbeitet werden.
Was mit „Meldoo“ gemeldet werden kann
Bürgerinnen und Bürger können digital auf Mängel wie illegal entsorgten Müll, Schlaglöcher oder Wildwuchs hinweisen. Die Hinweise werden automatisch an die zuständigen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung oder städtischen Betriebe weitergeleitet. Falls externe Stellen zuständig sind, leitet die Stadt die Hinweise dorthin weiter.
Ziel: eine saubere und funktionierende Stadt
Oberbürgermeister Uwe Conradt betont in der offiziellen Pressemitteilung der Stadt dazu:
„...Mit dem neuen digitalen Mängelmelder ‚Meldoo‘ wird das Melden von Mängeln und Hinweisen noch einfacher. Da die Hinweise direkt dort ankommen, wo die Zuständigkeit liegt, ermöglichen wir eine schnellere Bearbeitung. Die hinweisgebenden Bürgerinnen und Bürger erhalten im Nachgang eine Statusmeldung und können somit auch nachvollziehen, ob ihr Anliegen bearbeitet werden konnte...“
So funktioniert die Meldung
Mängel können über Mobiltelefon, Tablet oder Computer gemeldet werden. Dabei stehen zehn Oberkategorien wie „Verschmutzung“, „Beschädigung“ oder „Beleuchtung“ zur Auswahl. Zusätzlich gibt es rund 50 Unterkategorien, z. B. „Ampel“, „Gelbe Tonne nicht geleert“ oder „Graffiti“, um die Meldung weiter zu präzisieren.
Meldung in vier einfachen Schritten
Die Erstellung einer Meldung erfolgt in vier Schritten:
- Standort oder Adresse erfassen.
- Bis zu vier Fotos machen (wenn möglich oder nötig).
- Schadenskategorie auswählen.
- Den Mangel kurz beschreiben und absenden.
Kostenlos nutzbar über Web oder App
„Meldoo“ ist ein kostenloses Angebot. Es ist über die Webseite der Stadt Saarbrücken verfügbar (www.saarbruecken.de/maengelmelder) oder als App in den bekannten App- und Play-Stores für Smartphone und Tablet. Es ersetzt den bisherigen Mängelmelder in der Saarbrücken-App.
Übrigens: Die meisten Gemeinden im Saarland haben ebenfalls Mängelmelder-Systeme – oft zu finden über die Internetseite der jeweiligen Gemeinde.
Ein Thema am 14.04.2025 auf SR 3 Saarlandwelle in den Sendungen "Guten Morgen" und "Region".