ESC-Vorentscheid: Saarländische Band mit dabei

Neunkircher Metal-Band beim ESC-Vorentscheid dabei

  04.02.2025 | 17:28 Uhr

Aus fast 3300 Bewerbungen wurde die Neunkircher Band "From Fall To Spring" als einer von 24 Acts ausgewählt, die beim deutschen Vorentscheid um das Ticket zum Finale des "Eurovision-Song-Contest" am 17. Mai in Basel kämpfen. Ab 14. Februar treten die Teilnehmenden unter dem Titel "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" in vier Live-Shows an.

Bereits 2023 hat sich die saarländische Band "From Fall To Spring" für den deutschen Vorentscheid zum "Eurovision Song Contest (ESC)" beworben. Damals verfehlten die Neunkircher Metal-Musiker in einem Tik-Tok-Voting knapp ihre Qualifikation für die ARD-Live-Show und landeten hinter dem Partyschlager-Musiker Ikke Hüftgold auf dem zweiten Platz.

Aus fast 3300 Bewerbungen ausgesucht

Doch beim zweiten Versuch hat es nun geklappt: Die Band wurde von TV-Entertainer Stefan Raab aus fast 3300 Bewerbungen ausgesucht und gehört zu den insgesamt 24 Acts, die es in die Live-Shows geschafft haben.

Unter dem Titel "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" wird es am 14., 15. und 22. Februar drei Live-Sendungen bei RTL geben, in denen eine Jury aus Stefan Raab, Sängerin Yvonne Catterfeld und Moderator Elton sowie wechselnde Gast-Juroren aus den 24 Acts die besten auswählt. In welcher Show die Saarländer dabei sind, wird noch bekannt gegeben. In der Endausscheidung am 1. März, die live im Ersten übertragen wird, küren dann die TV-Zuschauerinnen und -Zuschauer den Gewinner, der Deutschland am 17. Mai in Basel beim "Eurovision Song Contest"-Finale vertreten wird.

ESC-Traum zum Greifen nah

 "Schon unser ganzes Leben lang sind wir leidenschaftliche ‚ESC‘-Fans", erklärt die Gruppe in einem ersten Statement und ergänzt: "Wir haben uns immer vorgestellt, wie es wäre, auf dieser Bühne zu stehen und das Publikum in ganz Europa mit unserer energiegeladenen Show mitzureißen. Unser Traum ist zum Greifen nah und wir können es kaum erwarten!"

Vom "Halberg Open Air" zum "ESC"

Der "ESC" gilt als größte Musikshow der Welt. Ihren ersten großen Auftritt hatte "From Fall To Spring" dagegen im Jahre 2012 beim früheren "Halberg Open Air" und jetzigen "SR Ferien Open Air". Die 2008 als Schülerband des  Krebsberg-Gymnasium Neunkirchen gegründete Formation gewann zuvor einen Musik-Wettbewerb von UNSERDING und durfte so quasi auf "Saarlands größten Schulhof" mit Chartstürmern wie Culcha Candela, Jupiter Jones und Roman Lob rocken. Letzterer sicherte sich übrigens beim "ESC" 2012 für Deutschland einen erfolgreichen achten Platz. Ein gutes Omen für die Neunkircher?

Auf den Spuren von Nicole

Fest steht: Die Saarländerin Nicole hat neben Lena als eine von nur zwei deutschen Teilnehmenden 1982 mit "Ein bisschen Frieden" den "ESC" gewonnen. Und die Saarbrücker Sängerin Ingrid Peters belegte 1986 mit „Über die Brücke geh’n“ Platz acht. Für die aus der Ukraine stammende Wahl-Saarländerin ela. Und ihre Band Elaiza endete 2014 ihre ESC-Teilnahme zwar weniger erfreulich auf einem der hinteren Plätze. Doch der Wettbewerb wurde für sie zum Startschuss zu einer erfolgreichen Karriere als Solo-Künstlerin und Songschreiberin für bekannte Kollegen.

International erfolgreich

Mit ihrer Mischung aus Modern Rock, Rap und elektronischen Elementen haben sich "From Fall To Spring" in den vergangenen Jahren dagegen schon vor dem "ESC" über das Saarland hinaus einen Namen gemacht. Die von den Brüdern Philip und Lukas Wilhelm gegründete Gruppe hat es unter anderem 2023 mit ihrem Debüt-Album "Rise" in die Top-100 der Charts geschafft und spielte unter anderem im Vorprogramm der schwedischen Rockband "Smash Into Pieces". Zurück von ihrer ersten Europa-Tour wollen die Saarländer nun mit ihrer Power die "ESC"-Bühne erobern, heißt es in ihrer Presseinfo.


Mehr zum Thema

Jury und Acts stehen fest
"Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?"
ARD, RTL und Stefan Raab kooperieren erstmals, um gemeinsam einen Act für den Eurovision Song Contest in Basel zu finden. Das Finale von "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" läuft am 1. März um 20.15 Uhr live im Ersten. Vorher gibt es am 14., 15. und 22. Februar drei Auswahlshows live auf RTL. Die Jury und die Acts stehen fest.


Der ESC Vorentscheid 2025 wird zur "Chefsache"
Audio [SR 1, (c) SR 1, 31.01.2025, Länge: 02:22 Min.]
Der ESC Vorentscheid 2025 wird zur "Chefsache"
Für die Sendung "Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?" kooperieren ARD, RTL und Stefan Raab, um den deutschen ESC-Act zu finden. Im Gespräch berichtet Frank Schnottale aus dem SR 1 Team unter anderem, wer in der Jury sitzt.


"From Fall To Spring"
Saarländische Metal-Band will zum Eurovision Song Contest
Anfang März wird in der Show „Unser Song für Liverpool“ entschieden, wer für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2023 fährt. Die Band „From Fall To Spring“ aus Neunkirchen rechnet sich gute Chancen aus, in der Show dabei zu sein – und arbeitet hart dafür.


Auch Thema am 04.02.2025 in der Sendung "SR 1 - Bei der Arbeit".

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja