Alternativen zum Hausschlüssel
Den Schlüssel vergessen? Das ist ein bekanntes Problem. Doch mittlerweile gibt es viele Alternativen zum Haustürschlüssel. Wir haben einige für Euch zusammengefasst.
Den Schlüssel verloren oder verlegt - das kennt jeder! Und das ist ärgerlich und manchmal auch sehr teuer. Es gibt aber auch moderne Alternativen zum Hausschlüssel.
Eine davon ist der Transponder, er ähnelt einem kleinen Chip, der zum Aufsperren der Tür auf eine Fläche gehalten wird.
Ein Transponder öffnet viele Schlösser: Haustür, Garagentor, Kellertür. Man kann immer festlegen und verändern, welche Türen der Transponder aufmachen kann. Er ist besonders klein, leicht und handlicher als ein Schlüsselbund.
Man kann aber auch einen Pin-Pad neben dem Schloss anbringen. Dazu braucht man einen vierstelligen PIN- Code und die Tür öffnet sich. Oliver Becker ist Sicherheitstechniker und empfiehlt, so einen Code aber auch nur einmal zu verwenden. Zum Beispiel, um Handwerker reinzulassen. Der Sicherheitstechniker empfiehlt allerdings Kindern lieber den Transponder in die Hand zu geben. Ein Code kann schnell mal die Runde machen und das will man ja eher nicht.
Kann man so ein System nicht hacken? Schon, aber Experten halten bei den geprüften und zertifizierten Systemen das Risiko für gering.
Eine weitere Möglichkeit sind Türschlösser mit Fingerabdruck-Scanner. Die einzelnen Fingerabdrücke lassen sich dabei einfach in das System hochladen und befinden sich am Türgriff oder -blatt.
Auch Thema am 18.02.2025 in der Sendung "SR 1 - Bei der Arbeit".