SR 1 Domino (Foto: SR)

SR 1 Domino

 

Sendung: Sonntag 22.10.2023 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr

Jessica Ziegler (Foto: SR 1 / Christoph Stein)


Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr

Heute mit
Jessica Ziegler.


E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .


Professorin Domino


SR 1 Podcast Professorin Domino  (Foto: SR 1)

Professorin Domino

beantwortet Eure Fragen,
erklärt Hintergründe
und Zusammenhänge
aus Natur, Wissenschaft
und Technik


Ich habe neulich gehört, dass Pinguine schlecht sehen. Wie können sie denn dann so gut Fische jagen?

Ja, die lieben gute Pinguine. Wenn man vergleicht, wie die sich im Wasser verhalten und an Land, könnte man glatt meinen, es seien unterschiedliche Tiere. An Land watscheln sie unbeholfen durch die Gegend, aber sobald sie im Wasser sind, gleiten sie elegant und blitzschnell hindurch. Ganz ähnlich ist das mit dem Sehen: An Land - da hast Du vollkommen Recht - sehen Pinguine extrem schlecht. Sie sind kurzsichtig. Mit viel Glück erkennen sie da noch die eigenen Füße - falls der Bauch nicht im Weg ist. Aber im Wasser, da sehen sie messerscharf und können hervorragend jagen. Das liegt daran, dass Licht im Wasser anders gebrochen wird als in der Luft. Und die Augen der Pinguine sind eben so eingestellt, dass sie im Wasser scharf sehen. Bei uns Menschen ist es genau umgekehrt.


Neulich habe ich ein Gewitter beobachtet. Da hab ich mich gefragt, wie viele Blitze gibt es eigentlich bei so einem Gewitter?

Na, da hättest Du doch einfach mal zählen können. Aber - und das wirst Du mir jetzt wahrscheinlich entgegnen - ein Gewitter kann ja ganz unterschiedlich lang sein. Eben und deswegen ist es auch richtig schwer, da eine Zahl zu nennen. Im Durchschnitt sind es zwischen 1.000 und 2.000 Blitze pro Gewitter. Ja, ich weiß, etwas ungenau. Dafür habe ich aber eine andere Zahl - und die ist ganz genau: nämlich 748.300. So viele Blitze gab es am 22. Juni dieses Jahres in ganz Deutschland. Mit fast einer dreiviertel Million Blitze war das nicht nur der blitzreichste Tag in diesem Jahr bis jetzt. Nein, es war der blitzreichste Tag der vergangenen zehn Jahre. Je nachdem, wie alt Du bist, war der 22. Juni 2023 also der Tag mit den meisten Blitzen seitdem Du auf der Welt bist.


Wie wird eigentlich Butter gemacht?

Um Butter herzustellen, braucht man das Fett aus der Kuhmilch. Das schwimmt als kleine Kügelchen oben auf der Milch. Als erstes werden diese Kügelchen abgeschöpft. Jetzt hat man eine dickflüssige, fette Masse. Das ist der Rahm. Mit Butter hat das noch herzlich wenig zu tun - viel zu flüssig. Also wird als nächstes die Flüssigkeit aus dem Rahm herausgedrückt. Das ist dann die Buttermilch. Die ist - anders als ihr Name vermuten lässt - sehr fettarm und darüber hinaus ziemlich gesund. Wenn dann alle Flüssigkeit aus dem Rahm heraus ist, bleibt reine Butter übrig. Man braucht also ziemlich viel Milch, um Butter herzustellen: ungefähr viereinhalb Liter für ein Päckchen von 250 Gramm.


Eure Fragen an Professorin Domino
Warum ist der Himmel blau? Woher kommt der Wind? Wieso sind wir kitzlig? Kinder haben viele Fragen. Deshalb gibt es bestimmt auch viele Dinge, die Ihr gerne verstehen wollt. Jetzt bekommt Ihr Antworten darauf: von Professorin Domino! Hier könnt Ihr uns schreiben, was Ihr gerne wissen wollt - und zu gewinnen gibt es auch etwas!


Nachrichten für dich - Les infos pour toi


SR 1 Domino Kindernachrichten auf Deutsch und Französisch (Foto: SR 1)

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Die wichtigsten Meldungen der Woche
für Kinder verständlich aufbereitet
auf Deutsch und Französisch
immer um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2014
nachzulesen auch im Saartext ab Seite 180


Algen standen auf dem Speiseplan

Wie wäre es mit einer Portion Algen zum Frühstück? Hört sich für uns seltsam an - Algen oder Seetang haben aber über Jahrtausende auf dem Speiseplan der Europäer gestanden. Das haben Forschende herausgefunden, indem sie den Zahnstein von sehr alten Zähnen untersucht haben. Das Ergebnis: Bis ins Mittelalter haben Europäer regelmäßig rote, grüne oder braune Algen oder Süßwasserpflanzen gegessen. Diese sind wegen ihrer Vitamine und Ballaststoffe übrigens sehr gesund. Die Forschenden hoffen, dass ihre Studie hilft, das Wassergemüse wieder verlockender zu machen.


Les algues étaient au menu

Que diriez-vous d'une portion d'algues au petit-déjeuner ? Cela nous semble étrange, mais les algues ou le varech ont fait partie du régime alimentaire des Européens pendant des millénaires. C'est ce qu'ont découvert des chercheurs en examinant le tartre de dents très anciennes. Résultat : jusqu'au Moyen-Âge, les Européens mangeaient régulièrement des algues ou des plantes d'eau douce rouges, vertes ou brunes. Ces dernières sont d'ailleurs très saines en raison des vitamines et des fibres qu'elles contiennent. Les chercheurs espèrent que leur étude aidera à rendre les légumes aquatiques à nouveau plus alléchants.


Rentierbaby sorgt für Überraschung

Ein Rentierbaby hat auf einer Farm im Nahetal für eine Riesen-Überraschung gesorgt: Letze Woche stand es morgens neben seiner Mutter auf der Wiese. Die Besitzerin der Rentierfarm sagt, das ist eine Sensation, denn Rentiere bekommen normalerweise nur im Frühling Nachwuchs. Sie haben das Kleine Komet getauft, weil es eingeschlagen hat wie ein Komet. Allerdings braucht Komet jetzt eine Weste oder einen Pulli, weil es in dieser Jahreszeit zu kalt für Rentierbabys ist.


Un bébé renne crée la surprise

Un bébé renne a causé une énorme surprise dans une ferme de la vallée de la Nahe. La semaine dernière, il se tenait le matin à côté de sa maman dans la prairie. La propriétaire de la ferme de rennes dit que c'est une sensation, car les rennes n'ont normalement des petits qu'au printemps. Ils ont baptisé le petit Komet parce qu'il a frappé comme une comète. Cependant, Komet a maintenant besoin d'un gilet ou d'un pull, car il fait trop froid en cette saison pour les bébés rennes.


Schnurren wie ein Wasserkocher

Katzenbesitzer kennen das: Wenn sich die Katze wohl fühlt, schnurrt sie. Das kann manchmal richtig laut sein. Die 14-jährige Katze Bella aus Großbritannien hat es mit ihrem Schnurren sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Sie erreicht damit nämlich 54,6 Dezibel. Mit Dezibel wird weltweit die Lautstärke eines Geräusches angegeben. 54,6 Dezibel sind ungefähr so laut, wie ein sprudelnder Wasserkocher.


Ronronner comme une bouilloire

Les propriétaires de chats connaissent cela : lorsque le chat se sent bien, il ronronne. Cela peut parfois être très bruyant. Bella, une chatte britannique de 14 ans, a même réussi à entrer dans le livre Guinness des records avec son ronronnement. Elle atteint en effet 54,6 décibels. Les décibels sont utilisés dans le monde entier pour indiquer le volume d'un son. 54,6 décibels, c'est à peu près le bruit d'une bouilloire bouillonnante.


Schulessen für alle Kinder

Hunderte Millionen Kinder auf der Welt haben nicht genügend zu essen. Deshalb setzen sich Politiker und Hilfsorganisationen dafür ein, dass es zumindest für alle Kinder auf der Welt ein Schulessen gibt. Bis 2030 soll das geschafft sein. Das wurde jetzt auf einer Konferenz in Paris beschlossen, organisiert vom Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Gerade arme Länder bekommen dafür extra Geld von den reicheren Ländern. Ein Schulessen soll helfen, dass die Kinder gut lernen und wachsen können. Außerdem soll es auch ein Anreiz sein, dass mehr Kinder überhaupt in die Schule gehen.


Des repas scolaires pour tous les enfants

Des centaines de millions d'enfants dans le monde n’ont pas assez à manger. C'est pourquoi les politiques et les organisations humanitaires s'engagent à ce que tous les enfants du monde aient au moins un repas à l'école. Il faudra y parvenir d'ici 2030. C'est ce qui vient d'être décidé lors d'une conférence à Paris, organisée par le programme alimentaire mondial des Nations unies. Surtout les pays pauvres obtiennent de l'argent supplémentaire de la part des pays plus riches. Un repas scolaire a pour but d'aider les enfants à bien apprendre et à bien grandir et d'encourager un plus grand nombre d'enfants à aller à l'école.


DOMINO Frage der Woche


Was macht Ihr im Herbst?
Audio
Was macht Ihr im Herbst?
Der Herbst ist da und es wird kälter. Aber es gibt auch viele tolle Dinge, die man in der Jahreszeit unternehmen kann. Wir haben Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe drei der Grundschule am Ordensgut in Saarbrücken gefragt: Was macht Ihr im Herbst?


DOMINO Spieletipp


Irrgarten der Magier
Die Prüfung im magischen Irrgarten steht an: „Erst links, dann rechts und schnell geradeaus, so findest Du die Fledermaus …“, klingt es leise aus dem magischen Irrgarten.


Das SR 1 DOMINO Quiz


SR 1 DOMINO QUIZ (Foto: SR 1)

Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.

Zum Mitmachen

einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!

Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ...: Diesmal schenken wir Euch das Spiel 'Irrgarten der Magier', das wir Euch vorgestellt haben.


DOMINO THEMEN





Datenschutzerklärung für Kinder und Jugendliche
Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil für deine Sicherheit im Internet und wenn du mit uns in Kontakt treten möchtest. Wir benutzen nur Daten von dir, wenn wir sie brauchen um dir die Nutzung unserer Angebote (zum Beispiel von unserem Fernsehsender, Radio oder Website) zu ermöglichen und sie zu verbessern.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja