SAAR WARS
2.12.2017 bis 13.4.2018
Historisches Museum
Saarbrücken, Schlossplatz
Di - So: 10 - 18 Uhr
Mi: 10 - 20 Uhr
Mo: geschlossen
Eintritt: 6.- Euro
ermäßigt: 3.- Euro
Science-Fiction in Saarbrücken
Das Star-Wars-Universum hat in diesem Jahr gleich doppelten Grund, zu feiern: Vor 40 Jahren flimmerte der erste Film der Science-Fiction-Reihe über die Leinwand und jetzt im Dezember 2017 startet der neueste Teil, Episode 8 in unseren Kinos.
Zur Einstimmung darauf ist die neue Ausstellung im "Historischen Museum" in Saarbrücken genau das Richtige: "Saar Wars" holt 'Star Wars' ins Saarland.
Im Ambiente der unterirdischen Burg werden über 25 lebensgroße und originalgetreu nachgebildete Figuren und Kostüme made in Saarland präsentiert.
Die Besucher begegnen Han Solo und Chewbacca, Luke Skywalker und Darth Vader natürlich, zu sehen sind auch R2D2 und C3PO, dazu Stormtrooper, Biker Scouts, Tusken Raider und anderes mehr.
Der Meister der Masken
Hergestellt hat diese Replikate Guidon Messika aus Rohrbach. Der studierte Elektrotechniker hat sich auf Kunststoffverarbeitung spezialisiert und 1999 die Kostüm-Manufaktur 'movie fx' gegründet. Sein Spezialgebiet: Star-Wars-Kostüme. Seine Werke entstehen meist in aufwändiger und filigraner Handarbeit. Das macht sie so eindrucksvoll authentisch. In der internationalen Star-Wars-Szene hat sich Messika damit bereits einen Namen gemacht. Seine Figuren sind so verblüffend echt, dass sich sogar schon Hollywood bei ihm gemeldet hat.
Auch Originale dabei
Neben den zahlreichen Replikaten zeigt die Sonderausstellung aber auch zwei Originale aus den Star-Wars-Filmen: einen Stuhl aus Episode I und Teile einer Stormtrooper-Ausrüstung aus der Episode IV. Außerdem ist ein Brief von George Lucas an Guidon Messika ausgestellt.
Ab Samstag, 2. Dezember, ist die Ausstellung fürs Publikum geöffnet. Aus Sicherheitsgründen dürfen allerdings immer nur maximal 30 Personen zeitgleich in die unterirdische Burg. Es kann daher zu Wartezeiten kommen.
Mit SR 1 zu Saar Wars
Mit SR 1 konnten schon einige Fans vor der offiziellen Eröffnung in die Saar-Wars-Welt eintauchen, bei einer exklusiven Führung mit Christian Balser und nur für SR 1 Hörer!
Mehr zu Guidon Messika und seiner Kunst