Zwei Mountainbiker fahren einen Singletrail hinunter (Foto: picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth)

Regelwerk für Mountainbiker lässt weiter auf sich warten

Stefan Hauch / Onlinefassung: Thomas Braun   09.10.2023 | 20:03 Uhr

Seit Jahren kommt es in den saarländischen Wäldern immer wieder zu Konflikten zwischen Mountainbikern und anderen Waldbesuchern. Ein klares Regelwerk lässt seit drei Jahren auf sich warten. Ein Streitpunkt ist eine „Baumschau“, die für die Strecken vorgeschrieben werden soll.

Grundsätzlich dürfen Mountainbiker im Wald nur auf Wegen fahren, die als solche erkennbar sind. Und trainiert werden darf nur dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist. Was das konkret bedeutet, sollte eigentlich in einem „Mountainbike-Handbuch Saarland“ festgehalten werden. Vor drei Jahren begann die Diskussion darüber unter Federführung des Umweltministeriums. Aber bis heute liegt das Handbuch nicht vor.

„Das ist eine ungewöhnlich lange Zeit“, gesteht Umwelt-Staatssekretär Sebastian Thul (SPD). Das habe zum einen mit der Corona-Pandemie zu tun - aber auch mit anderen Problemen. „Jetzt, auf der Zielgerade, hat sich noch das ein oder andere Missverständnis eingestellt. Da sind wir gerade dabei, das aus dem Weg zu räumen“, so Thul.

Video [aktueller bericht, 09.10.2023, Länge: 3:02 Min]
Diskussion um Regeln für Mountainbiking im Saarland

Diskussion um "Baumschau" und mögliche Folgekosten

Das „Missverständnis“ entsteht aus der Forderung der Behörde, entlang von Mountainbike-Strecken zweimal pro Jahr eine sogenannte „Baumschau“ vorzunehmen. Der Saarforst verlangt das aus Sicherheitsgründen.

Aber ist das wirklich notwendig? Und wer zahlt die Untersuchungen? „Daraus entstehen Folgekosten, die in der Form für uns überhaupt nicht absehbar sind“, kritisiert der Präsident des Saarländischen Radfahrer-Bundes, Leander Wappler. Hinzu käme das Risiko, auch etwaige Schäden zu beseitigen - für einen ehrenamtlichen Vereinsvorstand mit einem begrenzten Budget ein zu hohes Risiko.

Ministerium will Schulungen für Baumschau anbieten

Man finde eine Lösung für dieses Problem, sagt das Ministerium. So könnten zum Beispiel Freiwillige aus den Vereinen oder Kommunen für die sogenannte „Baumschau“ geschult werden. Das werde schon teilweise so praktiziert. Und selbstverständlich sei die Schulung kostenfrei. Man muss nur eben Ehrenamtler finden, die dazu bereit sind. 

„Das ist ein ganz niedrigschwellige Untersuchung der Strecke“, erklärt Staatssekretär Thul. Zweimal im Jahr sei sie nötig - in belaubtem und unbelaubtem Zustand. Sie nehme aber nicht viel Zeit in Anspruch. Und sollten wirklich mal Äste entnommen oder andere Arbeiten nötig seien, würde der Saarforst-Landesbetrieb das übernehmen, sofern es im Rahmen der üblichen Waldbewirtschaftung möglich sei.

Das Handbuch, in dem alles festgehalten werden soll, soll laut Thul noch im Laufe des Jahres fertig werden.

Über dieses Thema berichtet der aktuelle bericht am 09.10.2023 im SR Fernsehen.


Mehr zum Mountainbikesport im Saarland

Rund 5000 Aktive in Radsportvereinen
Saarländische Radvereine boomen
Die saarländischen Radsportvereine platzen aus allen Nähten, besonders in den Mountainbike-Sparten. Der Boom scheint auch in naher Zukunft nicht geringer zu werden. Das stellt Vereine und Kommunen vor Herausforderungen.

Mehr Sicherheit und Naturschutz
Offizielle Trails für Mountainbiker im Regionalverband
Im Regionalverband Saarbrücken soll bald klar sein, welche Pfade legal zum Mountainbikefahren geeignet sind. Das Umweltministerium und der Mountainbike-Verein Saarbrücken haben sich darauf geeinigt, ein legales Streckennetz auszuarbeiten.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja