Uni hält Tierversuche noch für nötig

  24.04.2025 | 19:33 Uhr

Die Saar-Uni hat zum Tag des Versuchstiers darauf hingewiesen, dass bei der biomedizinischen Forschung weiter die Notwendigkeit von Tierversuchen bestehe. Zwar gebe es Alternativen. So kämen Zellkulturen oder Computersimulationen zum Einsatz. Bei komplexen Forschungen, wie z.B.zum Prostatakrebs, könne aber teilweise nur am lebenden Organismus untersucht werden. 2023 seien 16.806 Versuchstiere an der Uni eingesetzt worden. Das seien 30% weniger gewesen als 2020. 95% der Versuchstiere seien Mäuse gewesen, gefolgt von Ratten und anderen Arten. SAARTEXT vom 24.04.2025

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja