Schengener Abkommen 1985 unterzeichnet

  22.04.2025 | 09:30 Uhr

Am 14.Juni 1985 haben Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande ein Abkommen unterzeichnet, das den schrittweisen Abbau von Binnengrenzkontrollenen vorsah. Das Abkommen wurde auf einem Schiff auf der Mosel in Schengen unterzeichnet. Es trat 1995 in Kraft. Inzwischen gehören dem Abkommen viele weitere Länder an, auch Länder, die nicht zur EU gehören. Das Schengener Abkommen sieht vor, dass an den Binnengrenzen keine Kontrollen stattfinden. Nur in Ausnahmen sind Kontrollen möglich. Deutschland kontrolliert seit 2024 die Grenzen wieder. SAARTEXT vom 22.04.2025

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja