IPR hat Grenzkontrollen im Blick

  08.02.2025 | 09:50 Uhr

Der Interregionale Parlamentarierrat (IPR) der Großregion will Daten zu Auswirkungen möglicher dauerhafter Grenzkontrollen Deutschlands sammeln. Dann will der IPR einen Beschluss fassen. Der rheinland-pfälzische Landtagspräsident Hering (SPD) sagte, der Austausch im IPR habe gezeigt, wie skeptisch Frankreich, Luxemburg und Belgien auf die deutschen Kontrollen blickten. Wichtig sei es, sich sachlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dauerhafte Grenzkontrollen hätten erhebliche Auswirkungen auf Pendler, Gesundheitsversorgung und Wirtschaft der Großregion. SAARTEXT vom 08.02.2025

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja