Stadt will Fernwärme ausweiten
In Neunkirchen sollen künftig mehr Wohnungen und Unternehmen mit Fernwärme versorgt werden. Die Stadt hat dazu einen Liefervertrag mit dem Energieversorger EEF abgeschlossen. Neben Wohngebäuden in der City sollen auch Unternehmen wie das Saarparkcenter davon profitieren. Bisher konnten 2500 Wohneinheiten Fernwärme erhalten, künftig sollen es doppelt so viele werden. Die Fernwärme soll wie bisher aus dem Abfallheizkraftwerk kommen. EEW hat in Neunkirchen im vergangenen Jahr 140.000 Tonnen Abfall verbrannt und daraus Strom und Fernwärme erzeugt. SAARTEXT vom 06.02.2025