„Hohe zweistellige Zahl“ an Wahlplakaten im Saarland beschädigt

„Hohe zweistellige Zahl“ an Wahlplakaten im Saarland beschädigt

  14.02.2025 | 15:43 Uhr

Immer wieder werden im Wahlkampf Plakate der Parteien zerstört, verunstaltet oder anderweitig beschädigt. Auch im Saarland ist das nicht anders. Betroffen sind alle größeren und auch viele kleine Parteien.

Im Saarland ist seit Jahresbeginn eine „hohe zweistellige Zahl“ an Wahlplakaten beschädigt worden.  Das teilte das Landespolizeipräsidium auf SR-Anfrage mit. Die meisten Beschädigungen gebe es im Landkreis Neunkirchen.

Beschädigung ist strafbar

Neben allen größeren Parteien (CDU, SPD, Grüne, AfD, FDP, Linke) seien auch Plakate der Freien Wähler, der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands sowie vom Bündnis Sahra Wagenknecht betroffen.

Wahlplakate gehören den Parteien, die sie aufgehängt haben. Deswegen gilt es als strafbare Sachbeschädigung, wenn sie beschädigt oder zerstört werden. Den Tätern droht ein Strafverfahren. Die Parteien selbst wiederum können Schadenersatz verlangen, wenn Plakate ersetzt werden müssen.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio vom 14.02.2025 berichtet.


Mehr zur Bundestagswahl

Politikwissenschaftler erklärt
Welche Wirkung Wahlplakate auf uns haben
Seit ein paar Wochen hängen Wahlplakate für die Bundestagswahl an Straßenlaternen, Brückengeländern und Werbetafeln. Aber warum setzen Parteien überhaupt noch auf diese traditionelle Form der Wählerwerbung? Ein Politikwissenschaftler erklärt.
Bundestagswahl 2025
Faktencheck zur Runde der Saar-Spitzenkandidaten
Zahlreich waren die Themen bei der "SR info"-Debatte zur Bundestagswahl mit den saarländischen Spitzenkandidaten. Einige Aussagen der Teilnehmer deckten sich dabei nicht ganz mit den Fakten. Der Check.
Wahltag am 23. Februar
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!
Vor der Bundestagswahl
Vandalismus und Beschimpfungen nehmen auch im Saar-Wahlkampf zu
Dass der Ton vor einer Bundestagswahl rau ist, ist an sich nichts Neues. Rhetorische Attacken auf den politischen Gegner gehören zum Wahlkampf. Doch die Parteien beobachten, dass immer wieder Grenzen überschritten werden. Insbesondere die Wahlkämpfer vor Ort spüren das. Nicht selten werden sie beschimpft. Plakate werden immer wieder beschmiert oder abgerissen.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja