CDU Landeschef Toscani fordert Ausbildungspflicht

Toscani spricht sich für Ausbildungspflicht von Jugendlichen aus

  22.04.2025 | 19:36 Uhr

CDU-Landeschef Toscani fordert eine Ausbildungspflicht für junge Menschen. Hintergrund ist eine leicht steigende Jugendarbeitslosigkeit. Das Saarland könne mit der Erprobung eine Modellregion werden.

Immer mehr junge Menschen im Saarland haben keinen Job. Das zeigen aktuelle Zahlen der Agentur für Arbeit. Derzeit sind um die 3150 junge Menschen unter 25 arbeitslos. Mit Blick auf die Jugendarbeitslosigkeit hat sich Saar CDU-Chef Stephan Toscani für eine Ausbildungspflicht ausgesprochen. Das könne auch gegen den Fachkräftemangel helfen.

Österreich als mögliches Vorbild fürs Saarland

Toscani sagte, drei Viertel der arbeitslosen Jugendlichen hätten keine abgeschlossene Berufsausbildung oder keinen Schulabschluss. Da müsse die Politik gegensteuern. In Österreich gibt es für Jugendliche zwischen 16 und 18 so eine Regelung bezüglich der Ausbildungspflicht schon. Das ist auch die Altersgruppe, für die nach Toscanis Vorstellung eine Ausbildungspflicht gelten würde.

„Wir müssen uns da Gedanken machen, wie wir die Anreize stärken, dass junge Leute sich nicht in die soziale Hängematte legen, Bürgergeld beziehen oder mit Gelegenheitsjobs durchschlagen – die ja nachher, wenn es eine wirtschaftliche Krise gibt, auch unsicherer sind als Jobs mit einer richtigen Berufsausbildung. Da können wir nicht zuschauen“

Saar-CDU Chef Toscani will eine Ausbildungspflicht für Jugendliche
Audio [SR 3, Interview: Simin Sadeghi, 22.04.2025, Länge: 03:31 Min.]
Saar-CDU Chef Toscani will eine Ausbildungspflicht für Jugendliche

Saarland könne zu Modellregion werden

Konkrete Pläne für die Umsetzung im Saarland hat Toscani bisher noch nicht. Man müsse sich aber genau anschauen, wie es in Österreich gestaltet werde. Dort gebe es beispielsweise eine Stelle, die zwischen Jugendlichen und ihren Eltern auf der einen Seite und den Angeboten vermittele. Zudem gehe es darum, eine gesellschaftliche Diskussion anzustoßen und nach Wegen zu suchen, wie man junge Menschen dazu motivieren könne, sich um eine Ausbildung zu kümmern.

Mit der Einführung einer Ausbildungspflicht könne das Saarland, so Toscani, zur Modellregion werden. Im Vergleich zu den anderen westdeutschen Ländern gebe es hier überdurchschnittlich viele Jugendliche ohne Schulabschluss oder Ausbildung.

Über dieses Thema hat auch die SR 3-Sendung "Region am Nachmittag" am 22.04.2025 berichtet.


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja