SPD sieht Arbeit bestätigt - CDU unzufrieden

SPD sieht Arbeit bestätigt - CDU unzufrieden

Aaron Klein   02.04.2025 | 18:01 Uhr

Während sich die Saar-SPD über Zugewinne beim Saarlandtrend freut, gibt es Unmut bei der CDU. Die Zugeständnisse bei den Koalitionsverhandlungen seien ursächlich für den Stimmenverlust. AfD, Linke und Grüne zeigten sich erfreut und bestätigt - etwa bei der Themenwahl.

Die saarländische SPD sieht im aktuellen Saarlandtrend eine Bestätigung der Arbeit der Landesregierung. Dass die SPD bei der Sonntagsfrage wieder vor der CDU liegt, sei auch der sehr beliebten Ministerpräsidentin zu verdanken. Anke Rehlinger habe einen großen Anteil am Saarlandtrend-Ergebnis heißt es aus der saarländischen SPD.

CDU macht Koalitionsverhandlungen für Verluste verantwortlich

Die Saar-CDU zeigt sich unzufrieden. Dass die CDU im Saarlandtrend bei der Sonntagsfrage wieder hinter der SPD liegt, sei aber angesichts der Koalitionsverhandlungen in Berlin nicht überraschend. Die Zugeständnisse an die SPD bei den Verhandlungen hätten zu einem bundesweiten Abwärtstrend der Union geführt.

Grüne freuen sich über "Schritt nach vorn"

Für die AfD im Saarland ist Platz drei im Saarland ein erfreuliches Ergebnis, der Trend gehe stetig weiter nach oben. Für die saarländischen Grünen sind sechs Prozent im Saarlandtrend ein „kleiner Schritt nach vorn“. Es zahle sich langsam aus, dass man den Landesverband erneuert habe. Die Linken im Saarland sehen sich in ihrer Themenauswahl bestätigt, sehen aber auch, dass die Linke im Bund einen großen Anteil am guten Saarlandtrend-Ergebnis habe.

Über dieses Thema berichtet der SR auch in sämtlichen Informationssendungen in Radio und Fernsehen am 02.04.2025.


Zur Datenerhebung

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte im Saarland
Erhebungsmethode: Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung Erhebungszeitraum: 25. bis 28. März 2025
Fallzahl: 1.132 Befragte (738 Telefoninterviews und 394 Online-Interviews)
Gewichtung: Nach soziodemographischen Merkmalen und Rückerinnerung Wahlverhalten
Schwankungsbreite: 2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 Prozent; 3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50 Prozent


Saarlandtrend 2025
Alle Ergebnisse des Saarlandtrends in der Übersicht
Welche Partei würden die Saarländerinnen und Saarländer wählen? Wie bewerten sie die Arbeit der Landesregierung? Was sind die drängendsten Probleme und wem trauen sie zu, diese zu lösen? Der Saarlandtrend im Überblick.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja