Rüstungsfirmen im Nordsaarland suchen Mitarbeiter

Rüstungsfirmen im Nordsaarland suchen Mitarbeiter

Felix Schneider / Onlinefassung: Kasia Hummel   29.03.2025 | 19:59 Uhr

In der Rüstungsindustrie herrscht Hochkonjunktur. In Nonnweiler produziert etwa "Diehl Defence" Munition für das Militär. Dort soll die Produktion ausgebaut werden. Dafür werden auch neue Beschäftigte gebraucht.

In den kommenden Jahren plant die Bundesregierung Milliardenausgaben für die Verteidigung. Für die Rüstungsbetriebe bedeutet das, sie müssen in kurzer Zeit ihre Produktion ausbauen und vor allem neue, qualifizierte Mitarbeiter finden.

In Mariahütte produziert die Firma Diehl schon seit den 60er Jahren Produkte für das Militär, überwiegend Munition. Das Unternehmen hat in Nonnweiler noch einen weiteren Standort, das Werk Maasberg. Insgesamt arbeiten im Saarland 700 Beschäftigte. So umsatzstarke Jahre wie derzeit kannte man hier bislang nicht.

20 neue Gebäude geplant

„Ich mache es mal konkret: Vor etwa drei Jahren waren wir bei etwa 500 Millionen Euro Umsatz. Vorletztes Jahr haben wir 980 Millionen gemacht und letztes Jahr sind wir bei 1,45 Milliarden Euro rausgekommen“, so Ralf Schlaak, Standortleiter bei Diehl Defence in Nonnweiler. Tendenz steigend – wie auch die Mitarbeiterzahl.

Gerade baut Diehl Defence 20 neue Gebäude in Nonnweiler, um seine Produktion hochzufahren. Als einer der wenigen Standorte in Deutschland, der auch Sprengstoff verarbeiten darf, ist Nonnweiler für das Unternehmen strategisch wichtig.

Drei zentrale Akteure der Rüstungsindustrie im Saarland

Neben Diehl Defence in Nonnweiler gibt es im Landkreis St. Wendel mit KNDS in Freisen und der HIL in St. Wendel insgesamt drei zentrale Akteure der Rüstungsindustrie, die zwischen 1500 und 2000 Arbeitsplätze sowie rund 300 Ausbildungsplätze bereithalten. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises sieht großes Potenzial für die Region.

„Wenn hier vor Ort investiert wird, dann erweitern sich Unternehmen und es entstehen zusätzliche Arbeitsplätze“, erklärt Julian Schneider von der Wirtschaftsförderung St. Wendel. Die Wirtschaftsförderung unterstützt die Unternehmen deshalb auch bei bürokratischen Abläufen oder der Suche nach geeigneten Flächen.

Lichtblick für schwächelnde Saar-Wirtschaft?

Bei den anstehenden Neueinstellungen sieht Diehl Defence kein Problem, geeignetes Personal im Saarland zu finden. Gerade viele Beschäftigte aus dem Automobilsektor bringen den Angaben zufolge geforderte Kompetenzen mit. Die Firma gibt aber auch Quereinsteigern Chancen. Voraussetzung ist eine handwerkliche Ausbildung.

Das Unternehmen stellt für die nächsten zehn bis 15 Jahre sichere Arbeitsplätze in Aussicht – für die Saar-Wirtschaft ein Lichtblick.

Über dieses Thema hat auch "Wir im Saarland - Das Magazin" im SR Fernsehen am 27.03.2025 berichtet.


Mehr zur Rüstungsindustrie im Saarland

Strukturwandelreport vorgestellt
Landesregierung sieht Rückendeckung für ihre Industrie-Strategie
Geht es nach dem Willen der Saarländerinnen und Saarländer, soll das Saarland weiter Industrieland bleiben – und eine Mehrheit ist optimistisch, dass das auch klappt. So zumindest steht es im Strukturwandelreport der Landesregierung. Die will die Industrie breiter aufstellen. Ein Beispiel: die Rüstungsindustrie.

KNDS Deutschland Maintenance in Freisen
300 neue Jobs bei Saar-Rüstungsunternehmen möglich
In Freisen könnten bis zu 300 neue Jobs entstehen, wenn der "Patria" tatsächlich den Zuschlag für den bisherigen Bundeswehr-Transportpanzer "Fuchs" erhält. Aber auch unabhängig davon rechnet das Rüstungsunternehmen KNDS in Freisen mit einer stabilen Entwicklung und sicheren Arbeitsplätzen.

Rüstungsindustrie im Saarland
Welche Saar-Betriebe von den Bundeswehr-Milliarden profitieren könnten
Die Bundesregierung stellt 100 Milliarden Euro für die Modernisierung der Bundeswehr zur Verfügung. Auch im Saarland ansässige Unternehmen können davon profitieren, allerdings wohl erst längerfristig.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja