Windkraftanlagen stehen hinter Photovoltaikanlagen (Foto: picture alliance/dpa | Sina Schuldt)

Mitgliederzuwachs bei Bürgerenergiegenossenschaften im Saarland

Kristin Luckhardt   27.07.2024 | 11:10 Uhr

Die Bürgerenergiegenossenschaften im Saarland haben in den vergangenen Jahren immer mehr Mitglieder gewonnen. Sie konnten einige Projekte umsetzen. Wie aus einer Befragung des SR hervorgeht, sehen sie bei der Politik Licht, aber auch viel Schatten.

Deutliche Fortschritte im Bund, wenig dagegen im Land - so beurteilen die Bürgerenergiegenossenschaften die aktuelle Entwicklung bei der Energiewende. Die Ampelregierung habe die "gesetzlichen Bremsen" teilweise gelöst. Im Saarland gehe es dagegen nicht voran.

Laut Gesetz müssten erneuerbare Energien an erster Stelle stehen. Stattdessen dauerten Genehmigungsverfahren beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz aber viel zu lange. Die Bürgerenergiegenossenschaften müssten teils Monate auf Termine warten. In kommunalen Räten würden Klimaschutzprojekte oft parteipolitischen Ränkespielen geopfert.

Bürger-Energie-Genossenschaften verzeichnen Mitgliederzuwachs im Saarland
Audio [SR 3, (c) SR, 27.07.2024, Länge: 00:46 Min.]
Bürger-Energie-Genossenschaften verzeichnen Mitgliederzuwachs im Saarland

Bereits mehrere Projekte realisiert

Trotzdem geht es den Bürgerenergiegenossenschaften offenbar gut. Im vergangenen Jahr zahlten sie 3,25 bis fünf Prozent Dividende an ihre Mitglieder aus und realisierten mehrere Projekte. Und: Es gibt offenbar wieder Neugründungsinitiativen.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 27.07.2024 berichtet.


Mehr zum Thema Energie im Saarland

Rasanter Anstieg
Schon über 6200 Balkonkraftwerke im Saarland
Das Prinzip ist noch relativ neu, doch Balkonkraftwerke erleben einen regelrechten Boom. Laut Bundesnetzagentur sind bundesweit schon mehr als eine Million dieser Mini-Kraftwerke in Betrieb, und auch im Saarland wächst ihre Zahl rasant.

Bilanz des Jahres 2023
VSE steigert Umsatz und will investieren
Die VSE hat seine Umsatzerlöse 2023 auf rund 1,9 Milliarden Euro gesteigert. Grund sind Kostensteigerungen, aber auch eine gestiegen Nachfrage im Telekommunikationsbereich. Für die kommenden Jahre plant das Unternehmen Millionen-Investitionen.

Kraftwerke bleiben im Standby-Modus
So viel Strom produzierten die saarländischen Kohlekraftwerke
Seit etwa zwei Wochen wird kein Kohlestrom mehr im Saarland produziert. Ein entsprechendes Bundesgesetz ist ausgelaufen. Die drei Kohlekraftwerke in Völklingen, Quierschied und Bexbach wurden zum 1. April vom Netz genommen und sind nun wieder für den Notfall im Standby-Modus.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja