Bündnis Sahra Wagenknecht: Weiteres Vorstandsmitglied im Saarland tritt zurück

Nach Randolf Jobst hat nun auch Volker Schneider dem BSW-Landesvorstand den Rücken gekehrt. Als Begründung gab er an, dass eine Zusammenarbeit mit dem aktuellen Vorstand nicht möglich sei. Zuletzt hatten Äußerungen seiner Co-Vorsitzenden Schramm zu einer potenziellen Zusammenarbeit mit der AfD für Wirbel gesorgt.

Der frühere Linken-Bundestagsabgeordnete Volker Schneider hat seinen Beisitzerposten im zehnköpfigen Landesvorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) niedergelegt.

Der 69-Jährige bestätigte dem SR einen entsprechenden Bericht der Saarbrücker Zeitung. Er sagte, mit dem aktuellen Vorstand des BSW Saar sei für ihn eine Zusammenarbeit nicht möglich. Weitere Details wollte Schneider nicht nennen. Er betonte allerdings, dass er weiter Mitglied des BSW bleibe, da er die Ziele der Partei nach wie vor unterstütze.

Ämterniederlegung beim BSW - eine Einschätzung

BSW Saar: Zweiter Rücktritt binnen weniger Tage

Schneider ist bereits das zweite Vorstandsmitglied, das binnen weniger Tage zurückgetreten ist. Am Freitag hatte der Landesvorsitzende Randolf Jobst sein Amt niedergelegt. Hintergrund waren Äußerungen seiner Co-Vorsitzenden Astrid Schramm zu einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 18.06.2024 berichtet.

Mehr zum Bündnis Sahra Wagenknecht

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.