Etwas mehr Arbeitslose im Dezember 2024 im Saarland

Etwas mehr Arbeitslose im Dezember 2024 im Saarland

Jimmy Both   03.01.2025 | 10:00 Uhr

Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist im Dezember leicht gestiegen. Über 37.600 Menschen sind aktuell ohne Job. Im Vergleich zu den Dezemberzahlen der Vorjahre sieht die Bundesagentur für Arbeit eine negative Entwicklung.

Um gut ein Prozent im Vergleich zum November ist die Zahl der Arbeitslosen im Saarland im Dezember gestiegen, um 443 auf 37.619. Die Arbeitslosenquote liegt bei 7,1 Prozent. Als unterbeschäftigt gelten 50.167 Menschen, die Quote liegt hier bei 9,3 Prozent. Als unterbeschäftigt gelten zum Beispiel Menschen, die an Maßnahmen teilnehmen oder in Kurzarbeit sind.

Video [aktueller bericht, 03.01.2025, Länge: 2:17 Min.]
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Saarland

Eine Belebung auf dem Arbeitsmarkt zu Weihnachten ist ausgeblieben. Im Dezember seien im Saarland mehr Menschen ohne Job gewesen als im gleichen Zeitraum in den vergangenen Jahren – abgesehen vom Dezember 2020 – teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Grund dafür sei die schwächelnde Konjunktur.

Weniger sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als 2023

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liege im Saarland nun schon seit mehreren Monaten unter der des Vorjahres. Das gebe es in keinem anderen westdeutschen Bundesland. Für den Rückgang seien besonders das verarbeitende Gewerbe und die Zeitarbeit verantwortlich.

Im Dezember waren der Bundesagentur 7811 offene Arbeitsstellen im Saarland gemeldet – 21,4 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 03.01.2025 berichtet.


Mehr zum Arbeitsmarkt im Saarland

Bilanz
Zwei Jahre Bürgergeld im Saarland
Viele der Arbeitslosen beziehen Bürgergeld. Das umstrittene Gesetz wurde vor fast genau zwei Jahren eingeführt und ersetzte das Arbeitslosengeld II – besser bekannt als Hartz IV. Was sich mit der Einführung des Bürgergeldes geändert hat - SR-Reporter Jimmy Both hat nachgefragt.

Wichtig für Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Junge Menschen ohne Ausbildung: Wie man sie erreichen kann
Wie kann man Jugendliche und junge Erwachsene erreichen, die noch keiner Ausbildung nachgehen? Für den saarländischen Arbeitsmarkt und die Unternehmen eine wichtige Frage. Eine Initiative erklärt: Wichtig ist insbesondere, die jungen Menschen ernst zu nehmen.

Laut Studie der Bertelsmann-Stiftung
Saarland dringend auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen
Deutschland braucht bis 2040 eine jährliche Zuwanderung von rund 288.000 Arbeitskräften. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung. Auch im Saarland werden trotz Stellenabbaus in der Industrie zusätzliche Arbeitskräfte gebraucht.

Saarlandtrend 2023
Saarländer sehen Arbeitsmarkt als größtes Problem im Land
Welche Probleme muss die Politik am Saarland unbedingt lösen? Arbeitsplätze haben für die meisten Saarländerinnen und Saarländer im Saarlandtrend die höchste Priorität, dicht gefolgt von Bildung. Corona spielt dagegen gar keine Rolle mehr.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja