"O Tannenbaum" - Vom Liebeskummer- zum Weihnachtslied

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der festlichen Melodien und vertrauten Lieder, die uns seit Kindheitstagen begleiten. Eines dieser Lieder, "O Tannenbaum", hat eine bemerkenswerte Geschichte, die weit über die besinnliche Zeit hinausgeht. Hinter der scheinbar idyllischen Ode an den immergrünen Baum verbirgt sich ursprünglich ein Lied über verschmähte Liebe.

Im Jahr 1819 verfasste der Pädagoge Joachim August Zarnack aus Mehmke in Sachsen-Anhalt den Text der ersten Strophe des Liedes, in dem ein unglücklicher Liebender den Schmerz über die Untreue seiner Geliebten besingt.

Die Ursprünge der Melodie sind sogar noch älter. Sie geht mindestens auf das Jahr 1799 zurück, wie ein Eintrag des deutschen Liederlexikons der Uni Freiburg verrät - und könnte sogar noch weiter zurück reichen. Es war gang und gäbe, bekannte Volkslieder umzudichten. So diente die Melodie auch für diverse Parodien und Studentenlieder.   

Eine Strophe aus Zarnacks Text lautet:

O Mägdelein, o Mägdelein,
Wie falsch ist dein Gemüte!
Du schwurst mir Treu in meinem Glück,
Nun arm ich bin, gehst du zurück.
O Mägdelein, o Mägdelein,
Wie falsch ist dein Gemüte!

Der Tannenbaum spielt in dem ganzen Lied nur eine Nebenrolle, als Symbol der Treue durch seine immergrünen Blätter.

1824 entschied sich der Komponist Ernst Anschütz, das Lied umzustrukturieren. Er strich die meisten Strophen und fügte zwei neue hinzu, die den Fokus nun vollständig auf den Tannenbaum legten. Ernst Anschütz ist kein Unbekannter. Aus seiner Feder stammen Kinderlieder wie „Alle meine Entchen“, „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ und „Wenn ich ein Vöglein wär.“

"O Tannenbaum" als Weihnachtsklassiker

Ernst Anschütz' Version von "O Tannenbaum" mauserte sich zu einem traditionellen Weihnachtserfolg, der bis heute unsere festliche Stimmung untermalt. Dennoch fand das Lied erst nach dem Zweiten Weltkrieg als Weihnachtslied in Deutschland seine Popularität.

Zuvor erlebte die Melodie verschiedene Transformationen: Von einer Liebesklage zu einem Spottlied über den Kaiser nach dem ersten Weltkrieg (O Tannenbaum, O Tannenbaum, der Kaiser hat in Sack gehaun), bis hin zu einer Hymne für die britische Labour Party (The Red Flag).

Sogar in den USA wurde die Melodie im Bürgerkrieg als Kampflied verwendet und wurde laut den Maryland State Archives zwischen 1939 und 2021 die Hymne des Bundesstaates Maryland.

Ein zeitloses Lied mit weltweitem Einfluss

"O Tannenbaum" hat im Laufe der Jahrhunderte eine erstaunliche Wandlung durchlebt. Die Melodie überdauerte nicht nur Generationen, sondern überquerte auch Ozeane und politische Grenzen, um ihren Platz in der Weltmusikgeschichte zu sichern. So bleibt "O Tannenbaum" nicht nur ein Lied über einen Baum, sondern ein kulturelles Phänomen.

MEHR ZU WEIHNACHTEN IM SAARLAND UND DER REGION

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.