Nutria (Foto: Pressefoto/MILVUS GmbH)

Saarland will Daten zu eingeschleppten Arten sammeln

Sandra Schick   15.09.2024 | 11:09 Uhr

Waschbär, Nutria, Marderhund und Bisam sind sogenannte "Neozoen", also Tiere, die eigentlich von Natur aus in Deutschland nicht heimisch sind. Im Saarland will man nun Daten zur Verbreitung dieser Arten sammeln und setzt dabei auch auf die Mithilfe der Bevölkerung.

In den letzten Jahrzehnten haben sich viele Tierarten in Deutschland und im Saarland ausgebreitet, die von Natur aus hier eigentlich nicht vorkommen. Dazu gehören Waschbär, Marderhund, Nutria und Bisam. Diese sogenannten "Neozoen" haben nach ihrer Einschleppung hierzulande eigene Populationen aufgebaut.

Das ist nicht ganz unproblematisch, Forscher befürchten, diese Arten könnten unserer heimischen Flora und Fauna schaden, in dem sie hier heimische Arten verdrängen.

Erfassung invasiver Arten im Saarland

Im Saarland fehlt es aber aktuell an einer soliden Datenlage, wie verbreitet diese Tiere hier tatsächlich sind. Dem will man nun Abhilfe schaffen. So hat das Umweltministerium ein Unternehmen damit beauftragt, Daten über die Verbreitung von Waschbär, Marderhund, Nutria und Bisam im Saarland zu sammeln.

Freilanduntersuchungen mit Kameras

Die "Milvus GmbH" hat dazu nach eigenen Angaben ein Monitoring gestartet. In den letzten Wochen sind bereits in allen sechs Landkreisen des Saarlandes Freilanduntersuchungen durchgeführt worden, bei denen stichprobenartig nach den Arten und entsprechenden Spuren gesucht wurde. Dabei kamen auch Wildkameras zum Einsatz.

Bevölkerung kann mithelfen

Außerdem hofft man auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. Wer ein solches Tier gesichtet oder tot gefunden hat, sollte dies - idealerweise mit einem Foto - bei dem Unternehmen melden. Die Emailadresse für Sichtungen lautet: Neozoen@milvus.de.

Wichtig sei es, aber nur Sichtungen zu melden, bei denen man sich ganz sicher ist, betont das Unternehmen.


Mehr über invasive Arten:

Im Auto, Garten oder auf dem Dachboden
Gieriger Kabelfresser: Was hilft gegen Marder?
Eigentlich sehen Marder ziemlich süß aus mit ihrer Stupsnase, den großen Augen und kleinen Ohren. Aber der Anblick täuscht, denn die kleinen Raubtiere können bekanntlich sehr viel Schaden anrichten: durchgebissene Kabel im Auto oder neulich sogar einen Stromausfall, durch den mehrere tausend Menschen im Dunkeln saßen. Doch wie wird man einen Marder wieder los?

Rund 90 Millionen Euro Gesamtschaden
Immer häufiger teure Marderschäden an E-Autos im Saarland
Marder knabbern bekanntlich gerne an Kabeln – sehr zum Ärger von Autobesitzern. Laut Gesamtverband der deutschen Versicherer entstehen jährlich rund 200.000 Bissschäden an Autos. Besonders teuer wird es, wenn man ein E-Auto hat.

Deutlicher Rückgang
Jäger schießen so wenig Wildschweine wie seit neun Jahren nicht
Die saarländischen Jäger haben in der vergangenen Saison deutlich weniger Wildschweine erlegt. Nach Angaben der Vereinigung der Jäger wurden nur etwa halb so viele geschossen wie im Vorjahr. Hoch waren dagegen die Zahlen bei erlegten Rehen und Damwild.

Schiffweiler
Nutria-Plage am Graulhecker Weiher
Nutrias sind Nagetiere, die aussehen wie Biber, aber mit einem langen dünnen Schwanz. Ihre eigentliche Heimat ist Südamerika. Inzwischen haben sich die Nutrias aber auch bei uns ausgebreitet, und das sorgt für Probleme. So zum Beispiel am Graulhecker Weiher in Schiffweiler.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja