Teilnehmer bei einer Anti-AfD-Demo am 14.02.2025 in Saarbrücken. (Foto: SR / Sebastian Knöbber)

Rund 2500 Menschen demonstrierten gegen AfD

Mit Informationen von Lena Schmidtke und Emil Mura   14.02.2025 | 22:00 Uhr

In Saarbrücken hat es am Freitag gleich mehrere Demonstrationen gegeben. Rund 2500 Menschen demonstrierten auf dem Saarbrücker Schlossplatz gegen die AfD. Zuvor hatten sich rund 350 Personen zu einer Klimademo zusammengefunden.

Am Freitag haben sich verschiedene Gruppen vor der Ludwigskirche versammelt, um gegen Rassismus, Faschismus und einen Rechtsruck in der Gesellschaft zu demonstrieren.

Anlass für die Demo war der Neujahrsempfang der AfD, der zur Stunde im Saarbrücker Schloss stattfindet. Gegen 18.00 Uhr taten sich die Demonstranten der einzelnen Veranstaltungen zusammen, um gemeinsam vors Schloss zu ziehen und dort gegen die AfD demonstrieren.

Ermittlungen wegen Volksverhetzung

Laut Polizei kamen insgesamt zeitweise bis zu 2500 Personen zusammen. Der Protest sei überwiegend friedlich verlaufen.

In zwei Fällen wird gegen Passanten wegen Volksverhetzung ermittelt, nachdem sie Demonstranten beleidigt hatten. Vereinzelt kam es zu Würfen von Tomaten und Kartoffeln sowie verbalen Angriffen auf AfD-Mitglieder. Außerdem musste die Polizei nach eigenen Angaben Pfefferspray einsetzen, um einzelne Demonstranten daran zu hindern, Absperrgitter zu überklettern.

Rund 350 Teilnehmer bei Klimademo

Zuvor hatte Fridays for Future zu einer Klimademo aufgerufen. Hauptziel der Veranstaltung war es, wieder mehr Fokus auf die Klimadebatte zu lenken. Laut Ronja Wachall aus dem Fridays for Future Orgateam findet das Thema Klimaschutz im derzeitigen Wahlkampf zu wenig Beachtung. Das müsse sich dringend ändern.

Auch wenn andere Debatten wichtig seien, dürfe der Klimaschutz nicht in den Hintergrund rücken. Die rund 350 Teilnehmer am Klimastreik zeigten, dass das Thema die Menschen in Deutschland weiter bewege.

Fridays for Future Saarland fordert unter anderem einen Gasausstieg bis 2035 und eine Reichensteuer, um den Klimaschutz zu finanzieren.

Fridays for Future-Demo in Saarbrücken
Audio [SR 3, Moderation: Simin Sadeghi, 14.02.2025, Länge: 04:14 Min.]
Fridays for Future-Demo in Saarbrücken
„Katzen würden Klima wählen“ – mit diesem Plakataufdruck hat Fridays for Future zum Klimastreik aufgerufen. Auch im Saarland wird demonstriert. SR-Reporterin Lena Schmidtke - live von vor Ort.

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 14.02.2025 berichtet.


Mehr zum Thema Klimaschutz

Bundestagswahlkampf
Wie die verschiedenen Saar-Parteien zum Thema Klimaschutz stehen
Der Klimaschutz spielt im aktuellen Bundestagswahlkampf auch im Saarland kaum eine Rolle. Eine SR-Umfrage unter den Saar-Parteien hat aber ergeben: Die Haltungen der Parteien unterscheiden sich bei diesem Thema stark. Ein Kurzüberblick über die Positionen von SPD, CDU, AfD, Grünen, Linken, FDP und BSW.

Sechs Termine geplant
Auswahlverfahren zum Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ startet
Er soll die Bevölkerung im Saarland besser an politischen Entscheidungen beteiligen – der Bürgerrat zum Thema "Klimaschutz im Saarland". Bereits im November 2023 beschlossen, startet nun das Auswahlverfahren.

Anhörung im Landtag
Experten sind skeptisch beim saarländischen Klimaschutzgesetz
Mit einem Gesetz und einem Konzept will die Landesregierung den Klimaschutz im Saarland regeln. Das langwierige Verfahren brachte ihr viel Kritik ein. Auch auf der Zielgeraden gibt es noch skeptische Töne.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja