Pflegekraft und alter Mann im Pflegeheim (Foto: IMAGO / photothek / Ute Grabowsky)

Weniger Ausbildungs·plätze im Saarland

  17.04.2025 | 15:00 Uhr

Viele Unternehmen im Saarland wollen in diesem Jahr weniger Plätze für eine Ausbildung anbieten. Die Unternehmen sagen: Die wirtschaftliche Lage ist zurzeit schwierig. Wir wissen nicht, ob wir in den nächsten Monaten und Jahren genauso viel Geld verdienen wie bisher.

Die Industrie- und Handelskammer - kurz IHK - sagt: Es gibt trotzdem mehr Ausbildungs·plätze als Bewerber. Viele Unternehmen finden nicht genug gute Bewerber. Das nennt man Fachkräfte·mangel. Vor allem Verkäufer, Köche oder Pflege·kräfte werden gesucht. Manche Unternehmen haben in diesem Jahr Ausbildungs·plätze angeboten. Es hat sich aber niemand bei ihnen beworben.


Nachricht anhören

Weniger Ausbildungs·plätze im Saarland
Audio [SR.de, (c) SR, 17.04.2025, Länge: 01:02 Min.]
Weniger Ausbildungs·plätze im Saarland


Wörterbuch


Ausbildung

In einer Ausbildung lernt man einen Beruf, zum Beispiel Kfz-Mechaniker, Schreiner oder Verkäufer. In der Ausbildung arbeitet man in einem Betrieb. Gleichzeitig geht man aber auch zur Schule. Meistens dauert eine Ausbildung drei Jahre.


Industrie- und Handels·kammer Saarland (IHK)

An die Industrie- und Handels·kammer können sich Firmen und Mitarbeiter aus dem Saarland wenden, wenn sie Fragen oder Probleme haben. Im Saarland gibt es in dem Bereich Industrie 56-Tausend Firmen mit insgesamt 300-Tausend Mitarbeitern.


Pflege·kräfte

Pflege·kräfte helfen anderen Menschen, die zum Beispiel alt sind, krank sind oder eine Behinderung haben. Die Pflege·kräfte besuchen diese Menschen zu Hause. Oder sie arbeiten in einem Kranken·haus.


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja