Logo der Firma ZF an einem Gebäude (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck)

Viele Saarländer machen sich Sorgen um ihre Jobs

  03.04.2025 | 15:00 Uhr

Viele Saarländer·innen und Saarländer machen sich große Sorgen um ihre Jobs. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Saarländischen Rund·funks. Eine große Mehrheit der Befragten hat die wirtschaftliche Lage im Saarland als "weniger gut" oder "schlecht" bewertet.

Sie sagen:

  • Die Landes·regierung muss mehr für die Wirtschaft tun.

  • Es dürfen nicht noch mehr Menschen ihre Jobs verlieren.

  • Die Landes·regierung muss die Arbeits·plätze im Saarland sichern.

Die Firma Infratest Dimap hat die Umfrage im Auftrag des SR durchgeführt. Dafür hat die Firma mehr als 1100 Wahl·berechtigte im Saarland nach ihrer Meinung befragt.

Ein Grund für die Sorgen der Menschen ist auch die unsichere Situation beim größten Arbeitgeber im Saarland – dem Auto·zulieferer ZF. Der Betriebs·rat von ZF in Saarbrücken hat die Mitarbeiter am Montag (31. März) über die aktuelle Lage informiert.

Die Mitarbeiter wollten vor allem wissen: Wie geht es mit dem ZF-Werk in Saarbrücken weiter? Eine klare Antwort konnte der Betriebs·rat darauf aber nicht geben. Der Betriebs·rat fordert selbst Klarheit von ZF.


Wörterbuch


Saarländischer Rund·funk (SR)

Der Saarländische Rundfunk ist ein Sender in Saarbrücken. Die Kurz·form ist: SR. Zum SR gehören: SR Fernsehen ("aktueller bericht", oder "aktuell" oder "WimS") 5 Radio·programme: SR 1, SR 2 Kultur·radio, SR 3 Saarland·welle, das Jugend·radio "UNSERDING" und das deutsch-französische Informations·programm "AntenneSaar" die Internet·seite SR.de der Video·text "SAARTEXT".


Landes·regierung

Eine Landesregierung führt ein Bundesland. Sie sagt, was in der Politik gemacht wird. Eine Landesregierung besteht aus dem Minister·präsidenten und mehreren Ministern. Sie kümmern sich zum Beispiel um:

  • Bildung

  • Verkehr

  • Geld


Wahl·berechtigte

Ein Wahl·berechtiger ist ein Mensch, der an einer Wahl teilnehmen darf. Dafür gibt es bestimmte Voraussetzungen. Welche Voraussetzungen sind das? Wert an der Landtags·wahl im Saarland teilnehmen möchte, muss mindestens 18 Jahr alt sein und seit mindestens drei Monaten im Saarland wohnen.


Auto·zulieferer

Ein Auto·zulieferer baut Auto·teile. Diese Teile liefert er an Auto·hersteller wie VW, Ford, Peugeot oder Toyota.


Betriebs·rat

Die Mitarbeiter in einer Firma wählen den Betriebs·rat. Der Betriebs·rat spricht mit den Chefs über viele wichtige Fragen für die Mitarbeiter. Dazu gehören:

  • Wie lange arbeiten die Mitarbeiter?

  • Sind die Mitarbeiter bei der Arbeit ausreichend geschützt?

  • Wer bekommt einen Job in der Firma?

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja