Schmierereien und Naziparolen an einer Schule, zensiert (Foto: Mühlbachschule Schiffweiler)

Rassistische Symbole an Moschee und Schule geschmiert

  20.02.2025 | 15:00 Uhr

Zwei Mal in einer Woche sind im Saarland Gebäude mit rassistischen Symbolen und Sprüchen beschmiert worden. Betroffen waren die Moschee in Sulzbach und eine Schule in Schiffweiler.

Die Täter hatten an beide Gebäude Hakenkreuze geschmiert. Das Symbol ist in Deutschland verboten. Denn die Nazis haben das Hakenkreuz als Wappen und Fahne benutzt. Die Nazis haben im 2. Weltkrieg schwere Verbrechen begangen. Deswegen ermittelt jetzt auch die Polizei in den beiden Fällen.

An der Moschee und an der Schule stand auch: "Ausländer raus!". Das führt bei vielen ausländischen Menschen im Saarland zu großer Angst. Sie fühlen sich hier nicht mehr willkommen und auch nicht mehr sicher.


Nachricht anhören

Rassistische Symbole an Moschee und Schule geschmiert
Audio [SR.de, (c) SR, 20.02.2025, Länge: 00:59 Min.]
Rassistische Symbole an Moschee und Schule geschmiert


Wörterbuch


Rassismus / rassistisch

Wenn man Menschen zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe ablehnt, ist das rassistisch. Rassisten behaupten, dass diese Menschen weniger wert sind. Sie sollen deshalb auch weniger Rechte haben. In Deutschland ist Rassismus verboten. Im Gesetz steht: Niemand darf wegen seiner Abstammung, Rasse oder Herkunft benachteiligt werden.


Moschee

Eine Moschee ist ein Gebets·haus für Muslime. Muslime sind Angehörige des Islam. Der Islam ist eine der großen Religionen in der Welt.


Hakenkreuz

Das Hakenkreuz ist ein Symbol. Es ist sehr alt und stammt aus Asien. Die Nazis und Adolf Hitler haben das Hakenkreuz aber als Wappen und Fahne benutzt. Die Nazis haben im 2. Weltkrieg schwere Verbrechen begangen. Seitdem ist das Hakenkreuz als Symbol in Deutschland verboten.


Nazi

Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und haben den 2. Weltkrieg begonnen. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: Sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.


2. Welt·krieg

Der 2. Welt·krieg dauerte von September 1939 bis Mai 1945. Deutschland hat den Krieg angefangen. Deutsche Soldaten überfielen zuerst das Nachbar·land Polen und danach noch andere Länder. In Deutschland regierten damals die National·sozialisten. Ihr Chef war Adolf Hitler. Die National·sozialisten wollten alle Juden in Europa umbringen. Deutschland hat den Krieg verloren. Die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion haben den Krieg gewonnen. Das Saarland gehörte nach dem Krieg erst einmal zu Frankreich.


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja