Personen sammeln am Picobello-Tag Müll (Foto: IMAGO / Funke Foto Services)

Müll·sammel·aktion "Saarland picobello" findet wieder statt

  20.02.2025 | 15:00 Uhr

Am Freitag und am Samstag (21. und 22. März) gibt es wieder die Aktion „Saarland Picobello“. Bei der Aktion sammeln Freiwillige Müll auf. Wer kann mitmachen?

  • Familien

  • Schulen

  • Vereine

  • Verbände

  • Kitas

  • Unternehmen

  • Einzel·personen

Wo sammeln sie den Müll?

  • In Parks

  • Am Straßenrand

  • Auf Waldwegen

  • Auf Spielplätzen

  • Auf Grünflächen

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) organisiert die Aktion schon seit 2011. Der EVS sagt: es machen besonders viele Kinder und Jugendliche mit. Der EVS sagt auch: An den Stellen, wo die Menschen Müll sammeln, sollen die Autofahrer vorsichtig fahren und Abstand halten. Letztes Jahr haben rund 54.000 Menschen bei der Aktion mitgemacht. Das war ein Rekord.


Nachricht anhören

Müll·sammel·aktion "Saarland picobello" findet wieder statt
Audio [SR.de, (c) SR, 20.03.2025, Länge: 01:18 Min.]
Müll·sammel·aktion "Saarland picobello" findet wieder statt


Wörterbuch


Freiwillige

Das sind Menschen. Sie machen etwas,weil sie es machen wollen. Kein anderer Mensch zwingt sie dazu. Sie machen es von ganz allein. Zum Beispiel:

  • Sie helfen anderen Menschen.

  • Sie helfen bei einer Veranstaltung mit.

  • Oder sie machen bei einer Untersuchung mit.

Alle diese Sachen machen sie freiwillig.


Entsorgungsverbände

Entsorgungsverbände sind Unternehmen. Sie kümmern sich um den Abtransport von Müll. Sie kümmern sich auch um die Reinigung des Abwassers. Der EVS und der ZKE sind zum Beispiel Entsorgungsverände.


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja