Mehr Angriffe auf Politiker im Saarland
Im Saarland gibt es immer mehr Angriffe auf Politiker. Die Polizei sagt: Im Jahr 2024 gab es 108 Angriffe. Im Jahr 2023 waren es weniger. Im Jahr 2023 gab es 85 Angriffe.
Im Saarland werden auch immer mehr Plakate von Parteien im Wahl·kampf beschmiert oder kaputt gemacht. Dieses Jahr wurden schon 350 Plakate der Partei AfD kaputt gemacht oder gestohlen. Auch Plakate von anderen Parteien wurden beschädigt.
Nachricht anhören
Wörterbuch
AfD
Die AfD ist eine Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer·feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen·arbeiten.
Partei
Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen mit einer ähnlichen politischen Meinung. Parteien können an Wahlen teilnehmen. Wenn sie in Parlamente wie einen Landtag oder den Bundestag gewählt werden, können sie Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen.
Politikerin/Politiker
In der Politik geht es darum, wie Menschen in einem Land ihr Zusammen·leben regeln. In Deutschland wählen wir deshalb Politikerinnen und Politiker. Die Politiker machen dann Gesetze. Diese Gesetze sind Regeln, die dann für alle gelten.
Wahl·kampf
Jede Partei will bei einer Wahl so viele Stimmen wie möglich bekommen. Die Parteien müssen die Wähler von ihren Kandidaten und ihren Programmen überzeugen. Deswegen machen die Parteien vor der Wahl Werbung für sich. Sie hängen viele Plakate auf und machen große Veranstaltungen. Das nennt man Wahl·kampf.