Menschen in einer Fußgängerzone (Foto: IMAGO / Wolfgang Maria Weber)

Im Saarland leben wieder mehr Menschen

 

Im Saarland leben wieder mehr Menschen. Das ist bei einer Zählung herausgekommen. Genau: Am 15. Mai 2022 haben im Saarland 1.006.864 Menschen gewohnt. Bei der letzten Zählung waren es weniger als eine Million Menschen.

Der Grund: Es leben inzwischen mehr Menschen aus dem Ausland im Saarland. Viele sind in die Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis gezogen. Insgesamt leben aber die meisten Menschen im Saarland im Regionalverband Saarbrücken.

Die Behörden zählen alle paar Jahre, wie viele Menschen in Deutschland leben. Die Menschen bekommen einen Brief und müssen antworten, wie groß ihre Familie ist.

Für die Bundesländer und die Städte sind diese Zahlen wichtig. Je nachdem wie viele Menschen dort leben, bekommen sie mehr oder weniger Steuern. Das Saarland bekommt nun 200 Millionen Euro mehr als vorher.


Nachricht anhören

Im Saarland leben wieder mehr Menschen
Audio [SR.de, (c) SR, 27.06.2024, Länge: 01:21 Min.]
Im Saarland leben wieder mehr Menschen


Wörterbuch


Land·kreis

Ein Land·kreis besteht aus mehreren Städten und Gemeinden. Im Saarland gibt es 6 unterschiedliche Land·kreise. Das sind:

  • Merzig-Wadern
  • St. Wendel
  • Saarlouis
  • Neunkirchen
  • der Saarpfalz-Kreis
  • der Regionalverband Saarbrücken.


Regional·verband

Der Regional·verband ist so etwas wie ein Land·kreis. Ein Land·kreis besteht aus mehreren Städten und Gemeinden. Im Saarland gibt es 6 unterschiedliche Land·kreise. Nur einer davon ist ein Regionalverband - der Regionalverband Saarbrücken.


Behörde

Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung. Man kann dazu auch Amt sagen. Jede Behörde hat eine bestimmte Aufgabe. Einige Behörden kümmern sich um Flüchtlinge, andere zum Beispiel um den Straßenverkehr oder um Gesundheits·themen.


Steuern

In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja