Gewerkschaft will bessere Ausrüstung für Polizisten
Die Deutsche Polizei·gewerkschaft im Saarland will eine bessere Ausrüstung für Polizisten. Die Gewerkschaft sagt: Die Ausrüstung im Saarland ist oft zu alt oder nicht gut. So können die Polizisten ihre Arbeit nicht gut machen.
Die Gewerkschaft will eine bessere Schutz·ausrüstung und eine bessere Ausrüstung für Erste Hilfe. Außerdem will sie digitale Geräte in den Polizei·autos. Die Geräte sollen den Polizisten Informationen zu den Einsätzen anzeigen und den schnellsten Weg zum Einsatz·ort finden.
Die Gewerkschaft sagt auch: Die Fortbildung muss besser werden. Die Polizisten müssen regelmäßig Zeit dafür haben. Es ist wichtig, dass die Polizisten vor den Einsätzen regelmäßig üben können. Was sagt das Innen·ministerium zu der Kritik? Das Ministerium sagt: Die Kritik ist nicht ganz richtig. Wir rüsten die Polizei gut aus.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Gewerkschaft
Eine Gewerkschaft ist ein Verein für Arbeiter oder Angestellte. Die Gewerkschaft setzt sich zum Beispiel dafür ein, dass Arbeiter mehr Geld bekommen. Und auch dafür, dass die Menschen sichere Arbeit haben. In Deutschland gibt es viele Gewerkschaften. Sie heißen zum Beispiel Verdi, IG Metall oder Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB).
Innen·ministerium
Das Innen·ministerium ist eine Behörde. Der Chef der Behörde ist der Innen·minister. Ein Minister gehört der Regierung eines Landes an. Der Innen·minister ist zuständig für die Verwaltung des Landes. Dazu gehören die Polizei aber auch der Sport.
Schutz·ausrüstung
Zu einer Schutz·ausrüstung gehören besondere Kleidungsstücke oder Gegenstände. Sie sollen eine Person vor Unfällen oder Angriffen schützen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Helm
- Schutz·weste
- Stiefel