Frau soll für 8 Jahre ins Gefängnis
Eine 53 Jahre alte Frau soll für 8 Jahre ins Gefängnis. Das hat das Land·gericht Saarbrücken entschieden. Warum soll sie ins Gefängnis? Die Frau hat im Sommer im Jahr 2024 ihren Freund in einem Haus in Orscholz erstochen.
Vor der Tat soll die Frau mit ihrem Freund und einem Bekannten viel Alkohol getrunken haben. Dann soll es zu einem Streit gekommen sein. Der Grund für den Streit ist unklar. Klar aber ist: Die Frau hat ihrem Freund ein Messer ins Herz gestochen. Daran ist er gestorben. Der Bekannte soll der Frau danach geholfen haben, die Leiche des Mannes zu beseitigen.
Das konnte das Gericht aber nicht beweisen. Deshalb hat der Bekannte auch keine Strafe bekommen. Vor Gericht hat die Frau nichts zu der Tat gesagt. Kurz nach der Tat hatte sie aber eine Bekannte angerufen und ihr davon erzählt. Deshalb hat sie das Gericht zu einer Strafe von 8 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Frau will das Urteil nicht akzeptieren. Ihre Anwältin will einen neuen Prozess.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Gericht
In einem Gericht arbeiten Richter. Sie versuchen herauszufinden, ob jemand gegen Gesetze verstoßen hat. Das Gericht legt auch fest, welche Strafe der Täter bekommt.
Urteil
Urteil nennt man die Entscheidung von einem Gericht. Richter in einem Gericht entscheiden, was richtig ist und was falsch. Sie richten sich dabei nach den Gesetzen.
Anwalt oder Anwältin
Anwalt oder Anwältin ist ein Beruf. Man sagt auch Rechts·anwalt. Der Anwalt oder die Anwältin kennt sich mit Gesetzen gut aus. Er oder sie kann Menschen beraten oder in Gerichts·prozessen helfen. Wenn man vor Gericht angeklagt ist, hat man das Recht auf einen Anwalt. Auch wenn man kein Geld hat.