Tischtennisturnier von Parkinson-Erkrankten in Homburg (Foto: SR)

1. saarländisches Tischtennis·turnier für Parkinson·kranke

  20.02.2025 | 15:00 Uhr

In Homburg hat es am Sonntag (16. März) ein besonderes Tischtennis·turnier gegeben. Bei dem Turnier haben nur Menschen mit Parkinson mitgespielt. Der Verein Tischtennisfreunde Homburg-Erbach hat das Turnier organisiert. Bei dem Turnier haben 32 Spieler aus ganz Deutschland mitgemacht.

Parkinson ist eine Krankheit. Parkinson wird auch Schüttel-Krankheit genannt. Menschen mit Parkinson bewegen sich langsamer. Die Muskeln sind ganz steif. Und die Muskeln zittern.

Bei Menschen mit Parkinson zittern oft die Hände. Viele Menschen mit Parkinson verlieren das Gleich·gewicht. Experten sagen: Tischtennis ist gut für Menschen mit Parkinson. Die Experten sagen: Die Bewegung wird verbessert. Und die Koordination wird verbessert. In dem Verein Tischtennisfreunde Homburg-Erbach spielen rund 20 Spieler. Der Verein trainiert dienstags um 19.30 Uhr und donnerstags um 18.30 Uhr. Jeder kann in der Sandrennbahn·halle vorbeikommen und mitmachen.

Auch in Berus gibt es einen Tischtennis·verein für Parkinson·kranke.


Nachricht anhören

1. saarländisches Tischtennis·turnier für Parkinson·kranke
Audio [SR.de, (c) SR, 20.03.2025, Länge: 01:40 Min.]
1. saarländisches Tischtennis·turnier für Parkinson·kranke


Wörterbuch


Verein

In einem Verein treffen sich Menschen regelmässig. Sie wollen dabei etwas zusammen machen, was ihnen Spaß macht oder wofür sie sich interessieren. Sie machen dann zum Beispiel zusammen Sport oder Musik. In Deutschland gibt es sehr viele Vereine.


Turnier

Ein Turnier ist ein Wettkampf. Turniere gibt es in vielen Sport·arten. Bei einem Turnier spielen verschiedene Sportler gegen·einander. Oder verschiedene Mannschaften spielen gegen·einander. Am Ende von dem Turnier gibt es oft ein End·spiel.


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja