Kugelschreiber von CDU/CSU und SPD auf einer Deutschlandfahne mit Bundesadler (Symbolfoto) (Foto: IMAGO / Christian Ohde)

CDU und SPD wollen zusammen regieren

  03.04.2025 | 15:00 Uhr

Die Parteien CDU und SPD wollen zusammen eine neue Bundes·regierung bilden. Am Mittwoch (9.4.) haben sie in Berlin ihren Koalitions·vertrag vorgestellt. CDU und SPD im Saarland finden ihn gut.

Minister·präsidentin Anke Rehlinger von der SPD war bei den Verhandlungen in Berlin dabei. Sie sagt: Der Koalitions·vertrag ist auch für das Saarland gut. Die Bundes·regierung will zum Beispiel der Industrie helfen. Sie will auch eine Lösung für die Schulden der Städte und Gemeinden finden.

Der Chef der CDU im Saarland heißt Stephan Toscani. Auch Stephan Toscani war bei den Verhandlungen in Berlin dabei. Er sagt: Die Bundes·regierung will die Auto·hersteller in Deutschland stärken. Das hilft auch den Firmen im Saarland.

Die AfD kritisiert den Koalitions·vertrag. Ihr Chef im Saarland ist Carsten Becker. Er sagt: Es wird sich in Deutschland nichts ändern. Das sagen auch die Grünen im Saarland.


Nachricht anhören

CDU und SPD wollen zusammen regieren
Audio [SR.de, (c) SR, 10.04.2025, Länge: 01:27 Min.]
CDU und SPD wollen zusammen regieren


Wörterbuch


CDU

Die CDU ist eine Partei in Deutschland. Die Abkürzung bedeutet: Christlich Demokratische Union. Der CDU ist das Christliche besonders wichtig.


SPD

Die SPD ist eine Partei in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial·demokratisch. Damit will sie betonen, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.


Bundes·regierung

Die Bundes·regierung ist die Regierung von ganz Deutschland. Zur Bundes·regierung gehören der Bundeskanzler und 16 Minister. Jeder Minister ist für bestimmte Themen zuständig.

  • Der Verteidigungs·minister ist in Deutschland zuständig für die Bundes·wehr.

  • Der Wirtschaftsminister ist der Chef des Wirtschafts·ministeriums. Das Wirtschafts·ministerium ist eine Behörde. Sie kümmert sich um die Wirtschaft und um den Verkehr. Dazu gehören alle Firmen und Unternehmen, aber auch die Autos, Straßen, Züge und Busse.

  • Der Außen·minister ist der Chef des Außen·ministeriums. Das ist eine Behörde der Bundes·regierung. Der Minister arbeitet in der Regierung. Er kümmert sich um die Politik, die Deutschland mit anderen Ländern macht.

  • Das Verkehrs·ministerium ist eine Behörde. Sie ist Teil der Landes·regierung im Saarland. Das Verkehrs·ministerium entscheidet über Straßen, Brücken und alles, was mit Autos zu tun hat. Chef der Behörde ist der Verkehrs·minister.


Koalitions·vertrag

Eine Koalition ist ein Regierungs·bündnis aus verschiedenen Parteien. Die Parteien legen in einem Vertrag fest, wie sie zusammenarbeiten. Dieser Vertrag heißt Koalitions·vertrag.


Minister·präsidentin / Minister·präsident

Der Minister·präsident ist in einem Bundes·land der Chef der Regierung. Man sagt deshalb auch: Der Minister·präsident regiert das Bundes·land. In Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Das Saarland ist eines davon.


AfD

Die AfD ist eine Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer·feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen·arbeiten.


Grüne

Die Grünen sind eine Partei in Deutschland. Den Grünen sind vor allem Umwelt·politik und soziale Themen wichtig.


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja