Bessere medizinische Versorgung für Kinder mit Behinderungen gefordert
Die medizinische Versorgung von Kindern mit Einschränkungen ist im Saarland viel zu schlecht. Das finden der Sozial·verband VdK und der Beauftragte des Landes für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Michael Schmaus. Sie fordern deshalb ein zusätzliches spezielles Behandlungszentrum. Solche Zentren nennt man "Sozialpädiatrische Zentren".
Das bisher einzige Zentrum im Saarland ist in Neunkirchen-Kohlhof. Es kümmert sich vor allem um Entwicklungs-Auffälligkeiten und Verhaltensstörungen. Kinder und Jugendliche müssen aber bis zu drei Jahre auf einen Platz warten. Für Kinder mit körperlichen Behinderungen oder seltenen Erkrankungen fehlt ein solches Angebot im Saarland.
Die Uniklinik in Homburg will ein solchen Zentrum einrichten. Sie hat jetzt eine Zulassung dafür beantragt.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Behinderte / Behinderung / Einschränkung
Die Vereinten Nationen (UN) sagen: Zur Gruppe der Menschen mit Behinderungen zählen Menschen, die
- körperliche,
- seelische oder
- geistige Probleme haben.
Wegen dieser Probleme können Behinderte nicht wie ein nicht behinderter Mensch in der Gesellschaft leben. Gleichzeitig werden die Menschen aber auch durch die Gesellschaft behindert. Ein Beispiel: Ein Rollstuhlfahrer kann ein Gebäude nicht betreten, wenn es nur Treppen, aber keine Rampe gibt.
Sozial·verband VdK
Der Sozial·verband VdK Deutschland ist ein Verein. Er wurde schon 1950 gegründet. Nach dem 2. Welt·krieg hat er Menschen geholfen, die unter dem Krieg gelitten haben. Heute kümmert sich der Sozial·verband VdK um Interessen von Menschen mit Behinderungen, von Kranken, von alten Menschen und von Menschen mit wenig Geld.
Uniklinik
Uniklinik ist das kurze Wort für Universitäts·klinik. Das ist ein Kranken·haus. Dort lernen nicht nur Studenten Medizin. An einer Universitäts·klinik wird auch geforscht. Das bedeutet: Mediziner suchen zum Beispiel nach neuen Wirk·stoffen oder unter·suchen un·bekannte Krank·heiten.