Richter mit Akten. Symbolfoto (Foto: IMAGO / biky)

Autofahrer nach Unfall mit E-Scooter verurteilt

  03.04.2025 | 15:00 Uhr

Vor fast zwei Jahren sind in Saarbrücken ein 16-Jähriger und eine 17-Jährige bei einem Unfall gestorben. Sie waren auf einem Elektroroller unterwegs. Der Elektroroller stieß mit einem Auto zusammen. Am Montag (7.4.) hat das Amtsgericht Saarbrücken den Autofahrer verurteilt.

Das Gericht hat die Strafe auf 18 Monate Gefängnis festgelegt. Der Mann hat aber eine Bewährung bekommen. Er bleibt also in Freiheit. Vor Gericht hat der Mann gesagt: Ich bin an dem Tag zu schnell gefahren. Es tut mir leid.

Fachleute haben den Unfall untersucht. Sie sagen: Der Autofahrer hätte langsamer fahren müssen. Dann hätte er den Unfall verhindern können. Wahrscheinlich ist der Mann 50 Stunden-Kilometer schneller gefahren als erlaubt.

Über den Unfall hatten wir damals berichtet. https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/nachrichten_einfach/ne_toedlicher_e-scooter_unfall_saarbruecken_100.html


Nachricht anhören

Autofahrer nach Unfall mit E-Scooter verurteilt
Audio [SR.de, (c) SR, 10.04.2025, Länge: 01:08 Min.]
Autofahrer nach Unfall mit E-Scooter verurteilt


Wörterbuch


Bewährungs·strafe

Bei einer Eine Bewährungs·strafe muss der Verurteilte vorerst nicht ins Gefängnis. Er muss sich für eine bestimmte Zeit bewähren. Das heißt, er darf keine Straftaten mehr machen. Wenn er es doch tut, kommt er ins Gefängnis.


E-Scooter / Elektro·roller

E-Scooter ist der englische Begriff für Elektro·roller. Ein Elektro-Roller hat einen Motor und einen Akku. Der Roller fährt mit Strom.

Ein Mann auf einem sogenannten e-Scooter (Foto: picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt)
Ein Mann auf einem sogenannten e-Scooter

Es gibt zwei Arten von Elektro·rollern: Tretroller und große Roller mit Sitzfläche. Elektro-Tretroller dürfen in Deutschland maximal 20 Kilometer pro Stunde fahren.


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja