Nur noch 7 Bereitschafts·praxen im Saarland
Im Saarland gibt es ab Januar nur noch 7 Bereitschafts·dienst·praxen. Bereitschafts·dienst·praxen sind Arzt-Praxen für Notfälle.
Bereitschafts·dienst·praxen haben geöffnet, wenn Arzt-Praxen geschlossen sind. Das ist zum Beispiel abends, an Wochenenden oder an Feiertagen.
Bereitschafts·dienst·praxen gibt es in:
- Merzig
- Saarlouis
- Homburg
- St. Wendel
- Lebach
- Neunkirchen
- Saarbrücken am Winterberg-Klinikum
Das Winterberg-Klinikum in Saarbrücken hat einen Container vor der Bereitschafts·praxis aufgebaut. Das Klinikum sagt: Wir sind jetzt die einzige Bereitschafts·praxis im Regionalverband Saarbrücken. Damit wir mehr Platz für Patienten haben stellen wir einen Container auf. In dem Container gibt es 25 Sitzplätze.
Warum werden die Bereitschafts·dienst·praxen geschlossen? Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung sagt: Es gibt nicht genug Ärzte. Er sagt auch: Es gibt auch nicht genug Arzt·helferinnen. Aber trotzdem muss niemand länger als 30 Minuten bis zur nächsten Bereitschafts·dienst·praxis fahren.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Bereitschafts·dienst
Bereitschafts·dienst bedeutet, dass ein Arzt am Wochenende oder in der Nacht füt Patienten da ist. Zum Beispiel wenn Patienten nicht auf die normalen Öffnungszeiten bei einem Arzt warten können. Zum Beispiel wenn sie sich verletzt haben oder plötzlich krank geworden sind.
Arzt-Praxis
Die Arzt-Praxis sind die Räume, in denen ein Arzt arbeitet und seine Patienten behandelt.
Kassenärztliche Vereinigung
Die Kassenärztliche Vereinigung ist ein Verband für alle Ärzte und Psychotherapeuten im Saarland mit einer eigenen Praxis. Die Kassenärztliche Vereinigung kümmert sich zum Beispiel darum, dass es überall im Saarland genug Ärzte aus den verschiedenen Fach·richtungen gibt. Sie verhandelt für die Ärzte auch mit den Kranken·kassen oder gibt Informationen weiter.