CDU-Kandidat Ralph Schmidt und Wahlsiegerin Carolin Lehberger (SPD) (Foto: BeckerBredel)

Lehberger wird neue Regionalverbandsdirektorin in Saarbrücken

  23.06.2024 | 19:25 Uhr

SPD-Kandidatin Carolin Lehberger hat die Wahl zur Regionalverbandsdirektorin in Saarbrücken für sich entschieden. Sie setzte sich mit 53,4 Prozent der Stimmen gegen Ralph Schmidt von der CDU durch.

Carolin Lehberger kam nach Auswertung aller Wahlbezirke auf 53,4 Prozent der Stimmen und wird damit neue Regionalverbandsdirektorin in Saarbrücken. Ihr Kontrahent, CDU-Kandidat Ralph Schmidt, erhielt 46,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag lediglich bei 29,3 Prozent.

Video [aktueller bericht am Sonntag, 23.06.2024, Länge: 4:22 Min.]
Lehberger zur neuen Regionalverbandsdirektorin von Saarbrücken gewählt

In den vergangenen zwei Wochen habe man noch einmal intensiven Haustürwahlkampf betrieben, sagte Lehberger im SR-Interview. Dabei habe sie viel Zuspruch erhalten. "Ein zentrales Thema von mir ist die Generationengerechtigkeit. Ich glaube, das trifft den Puls der Zeit". Entsprechend habe sie auch mit den Ergebnissen gerechnet.

Lehberger hatte vor zwei Wochen 37,72 Prozent der Stimmen geholt, knapp mehr als Schmidt mit 35,06 Prozent. Im Nachgang war es noch zu einer Panne gekommen, als einige Wahlscheine doppelt versandt wurden.

Kandidaten fast gleich auf
Stichwahl im Regionalverband zwischen Lehberger und Schmidt
Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Wahl zum Regionalverbandsdirektor in Saarbrücken: Die SPD-Kandidatin Lehberger und der CDU-Kandidat Schmidt lagen am Sonntag fast gleich auf. Die nötige absolute Mehrheit konnte jedoch keiner der beiden erzielen.

Über dieses Thema berichtet der SR in der Sondersendung "Die Wahl" im SR Fernsehen am 23.06.2024.


Mehr zu den Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni 2024 im Saarland

Übersicht
Die Kommunalwahlen 2024 im Saarland
Alle Direktwahlergebnisse sowie die Wahlergebnisse aus den Gemeinden der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 im Saarland.

Übersicht
Die Europawahlen 2024 im Saarland
Wer sind die Gewinner und Verlierer der Europawahl 2024? Wer hat wen gewählt? Was waren die wahlentscheidenden Themen? Alle Ergebnisse und Reaktionen auf einen Blick.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja