Bewerbungen für Günter Rohrbach Filmpreis noch bis August möglich

Die Ausschreibung für den diesjährigen Günter Rohrbach Filmpreis ist gestartet. Bis zum 2. August können deutschsprachige Kino- und Fernsehfilme zum Thema „Arbeitswelt und Gesellschaft“ eingereicht werden. Auf den Gewinner warten 10.000 Euro Preisgeld.

Die 14. Ausgabe des Günter Rohrbach Filmpreises steht vor der Tür. An dem Wettbewerb können sich deutschsprachige Kino- und Fernsehfilme zum Thema „Arbeitswelt und Gesellschaft“ beteiligen. Voraussetzung: Sie müssen mindestens 80 Minuten lang sein. Die Ausschreibung ist jetzt gestartet und läuft noch bis zum 2. August.

Preisverleihung am 8. November

Die Gewinner werden dann am 8. November in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen ausgezeichnet. Dort wird der Hauptpreis im Wert von 10.000 Euro vergeben.

Zudem gibt es vier weitere Preise. Zum einen für den besten Darsteller bzw. die beste Darstellerin in Höhe von 5000 Euro. Zum anderen drei Sonderpreise in Höhe von 2500, 3500 und 5000 Euro – darunter auch der Preis des Saarländischen Rundfunks.

Preis wird seit 2011 vergeben

Der Preis ist benannt nach dem gebürtigen Neunkircher Professor Günter Rohrbach. Er zählt zu den erfolgreichsten Filmproduzenten in Deutschland. Zu seinen Werken gehören etwa „Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“ und „Die weiße Massai“.

Der Preis wurde zum ersten Mal 2011 vergeben. Im vergangenen Jahr ging er an den Film "Sonne und Beton" von Regisseur David Wnendt.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau am 17.06.2024 berichtet.

Mehr zu Filmpreisen im Saarland

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.

WOLLEN SIE SR.DE WIRKLICH VERLASSEN?

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.

Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.