Foto: Pasquale D'Angiolillo

5. Ensemblekonzert Saarbrücken am Mittwoch, 7. Mai 2025

Im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks

  22.04.2025 | 12:00 Uhr

Sextette mit Horn stehen auf dem Programm im 5. Ensemblekonzert Saarbrücken, das am Mittwoch, 7. Mai, 20.00 Uhr, im Großen Sendesaal stattfindet.

Krzysztof Penderecki war nicht nur als Komponist, sondern auch als Dirigent erfolgreich, und so beeinflusste die intensive Beschäftigung mit Bruckner, Sibelius und Tschaikowsky seine eigene Musik stark. Sein Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier von 2000 ist, wie er selbst sagte, „ein typisches Werk des Jahrhundertendes, indem es sich auf die Erfahrungen des ganzen 20. Jahrhunderts bezieht, in welchem verschiedene Stile entstanden sind.“

Ludwig van Beethovens Sextett

Ludwig van Beethovens Sextett für zwei Hörner und Streichquartett Es-Dur op. 81b ist trotz seiner hohen Opuszahl ein frühes Werk. Beethoven konzipierte es möglicherweise noch in Bonn für die kurfürstliche Tafelmusik, schrieb es um 1794/95 in Wien nieder, gab es aber erst 1810 in Druck – übrigens bei dem Verleger und Hornisten Nikolaus Simrock, der ihm in seiner Jugend Unterricht auf dem Instrument gegeben hatte.

Von größter Bedeutung für die Erneuerung des ungarischen Musiklebens war das Schaffen des Dirigenten, Pianisten und Komponisten Ernst von Dohnányi. Das Sextett für Klavier, Klarinette, Horn und Streichtrio C-Dur op. 37, sein letztes größeres Kammermusikwerk, entstanden 1935, steht noch fest auf dem Boden der Dur-Moll-Tonalität und wird in weiten Passagen von einer fast orchestrale Klangfülle bestimmt.

Informationen und Karten

Das Konzert wird von Roland Kunz moderiert. Konzertkarten zum Preis von zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) gibt es in den Buchhandlungen Bock & Seip in Saarbrücken City (Futterstraße 2), in Merzig und Saarlouis.
Online-Tickets sind über www.reservix.de erhältlich, für telefonische Kartenbestellungen gilt die Servicenummer Telefon: 0761-88 84 99 99.

5. Ensemblekonzert Saarbrücken
„Sextette“
Mittwoch, 7. Mai | 20 Uhr | Großer Sendesaal des SR

Krysztof Penderecki
Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier

Ludwig van Beethoven
Sextett für zwei Hörner und Streichquartett Es-Dur op. 81b

Ernst von Dohnányi
Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier C-Dur op. 37

Lea Hänsel, Klarinette
Margreth Luise Nußdorfer und Benoît Gausse, Horn
Xiangzi Cao-Staemmler und Helmut Winkel, Violine
Benjamin Rivinius, Viola
Min-Jung Suh, Violoncello
Paul Rivinius, Klavier
Roland Kunz, Moderation

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja